Das GesundheitsPortal für innovative Arzneimittel, neue Therapien und neue Heilungschancen
Übersicht – Kalenderwoche 29
Die Studien der letzten Woche drehten sich um TNF-Hemmer und deren Anwendung bei Colitis ulcerosa. TNF-Hemmer gehören zu den Biologika, welche durch lebende Zellen gewonnen werden. Wie der Name es sagt, hemmen die TNF-Hemmer den Tumornekrosefaktor (TNF), welcher ein Botenstoff des Immunsystems ist. Aus diesem Grund wirken die TNF-Hemmer entzündungshemmend. Für die Behandlung von Colitis ulcerosa sind in Deutschland derzeit drei solcher TNF-Hemmer zugelassen: Adalimumab, Infliximab und Golimumab. Sie kommen in der Regel dann zum Einsatz, wenn die herkömmlich Therapie gescheitert ist oder nicht vertragen wurde.
In einer Studie der letzten Woche hat sich Adalimumab auch unter Alltagsbedingungen, also außerhalb von klinischen Studien, bewährt. Bei zwei von drei Patienten reduzierte eine Adalimumab-Therapie die Krankheitssymptome und verbesserte die Lebensqualität.
Und auch Infliximab erzielte gute Ergebnisse. In einer weiteren Studie der letzten Woche fanden Forscher heraus, dass die Infliximab-Konzentration im Blut der Patienten mit der Heilung der Darmschleimhaut im Zusammenhang stand, welche ein wichtiges Therapieziel bei Colitis ulcerosa darstellt.
Nicht selten kommt es jedoch vor, dass Infliximab im Laufe der Zeit seine Wirkung verliert. Eine weitere Studie der letzten Woche zeigte, dass Kinder, bei denen dies der Fall war, auf den anderen TNF-Hemmer Adalimumab zurückgreifen konnten. Die meisten Kinder sprachen nämlich nach Scheitern von Infliximab noch auf diesen Wirkstoff an.
TNF-Hemmer bieten somit einige Möglichkeiten, Colitis ulcerosa in den Griff zu bekommen.
Hier die Beiträge der letzten Woche:
- Adalimumab außerhalb von klinischen Studien – Der TNF-Hemmer bewährt sich auch im alltäglichen Leben
- Die Infliximab-Konzentration im Blut von Patienten mit Colitis ulcerosa steht mit der Heilung der Darmschleimhaut im Zusammenhang
- Adalimumab nach gescheiterter Infliximab-Therapie – Adalimumab scheint auch bei der Behandlung von Kindern sicher und wirksam zu sein
© Alle Rechte: DGP - DeutschesGesundheitsPortal / HealthCom