Das GesundheitsPortal für innovative Arzneimittel, neue Therapien und neue Heilungschancen

Hohe Expertise für zielgerichtete Therapie bei Krebs

Das Zentrum für Personalisierte Medizin des UniversitätsKrebszentrums der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) bietet Krebspatient*innen mit seltenen und fortgeschrittenen Krebserkrankungen die Option auf maßgeschneiderte Therapien. Jetzt ist das Zentrum von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifiziert worden.

Vor allem bei Krebspatient*innen mit sehr seltenen oder weit fortgeschrittenen Krebserkrankungen gibt es keine Standard-Therapien mehr. Sind diese Möglichkeiten ausgeschöpft, kann eine Behandlung helfen, die auf die Genetik und die Besonderheiten des jeweiligen Tumors zugeschnitten ist. Im Zentrum für Personalisierte Medizin (ZPM) des UniversitätsKrebszentrums (G-CCC: Göttingen Comprehensive Cancer Center) der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) arbeiten Einrichtungen der UMG auf den Gebieten der Diagnostik, Erforschung und Behandlung in allen onkologischen Bereichen der medizinischen Versorgung interdisziplinär und berufsgruppenübergreifend zusammen, um Krebspatient*innen eine individuelle Therapie anbieten zu können. Für diese besondere Expertise wurde das ZPM des G-CCC jetzt von der Deutschen Krebsgesellschaft ausgezeichnet. Das ZPM ist Teil des Onkologischen Spitzenzentrums CCC-Niedersachsen (CCC-N), einer gemeinsamen Einrichtung der UMG und der Medizinischen Hochschule Hannover. Zusammen mit dem ZPM gibt es derzeit 22 durch die Deutsche Krebsgesellschaft zertifizierte Zentren im G-CCC.

Das Zentrum für Personalisierte Medizin des G-CCC ist aktuell eines von nur 19 zertifizierten ZPMs bundesweit. Das ZPM des G-CCC ist eingebunden in das Deutsche Netzwerk für Personalisierte Medizin (DNPM). Gemeinsam mit den anderen Onkologischen Spitzenzentren aus ganz Deutschland werden dort Standards für die harmonisierte Behandlung von Patient*innen mit komplexen und fortgeschrittenen Krankheitsverläufen entwickelt.

„Um Patient*innen eine auf den Tumor zugeschnittene Therapie zu ermöglichen, ist die genaue Kenntnis der genetischen, molekularen und zellulären Besonderheiten des Tumors nötig. Im ZPM kommen dafür hochmoderne molekularpathologische Methoden zum Einsatz. So können wir immer mehr Menschen erreichen, bei denen die Möglichkeiten der Standardtherapie erschöpft sind“, sagt Prof. Dr. Stefan Rieken, Direktor der Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie und Sprecher des ZPM der UMG.

Maßgeschneiderte Therapie

Das Ziel des ZPM des G-CCC ist es, durch die interdisziplinäre wissenschaftliche Zusammenarbeit der beteiligten Bereiche und Disziplinen für jede*n Patient*in eine individuelle Therapie mit der besten therapeutischen Wirksamkeit bei gleichzeitig geringen Nebenwirkungen zu erzielen. Dabei ist das Molekulare Tumorboard des UniversitätsKrebszentrums der UMG das Herzstück des ZPM. Auf Grundlage umfangreicher molekularpathologischer Untersuchungen erarbeiten die Expert*innen unterschiedlicher Fachgebiete in dieser Fallkonferenz gemeinsam eine Behandlungsempfehlung, die auf den jeweiligen Behandlungsstand der*des Patient*in zugeschnitten ist. Das Molekulare Tumorboard findet alle zwei Wochen statt. Seit seiner Einrichtung Ende 2019 wurden bereits über 1.000 Empfehlungen ausgesprochen.

„Im Zuge der Zertifizierung haben die Gutachter*innen besonders die gute Zusammenarbeit im Zentrum und die kompetenten und motivierten Mitarbeiter*innen hervorgehoben. Vor allem durch die enge Vernetzung mit unseren Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartnern können wir Patientinnen und Patienten aus den umliegenden Klinken, Praxen und Versorgungszentren einen Zugang zur personalisierten Medizin ermöglichen. Hierfür ist das Molekulare Tumorboard Dreh- und Angelpunkt“, sagt Prof. Dr. Philipp Ströbel, Direktor des Instituts für Pathologie und stellvertretender Sprecher des ZPM des G-CCC.

Bescheinigte Qualität

In jährlichen Überwachungsaudits wird von einem Expert*innengremium überprüft, ob das Zentrum die fachlichen und qualitativen Anforderungen erfüllt und sich weiterentwickelt. Mit dem Zertifikat der Deutschen Krebsgesellschaft erfüllt das ZPM des G-CCC die bundesweit einheitlichen Qualitätskriterien, die die Fachgesellschaft für die ZPMs im Bereich Onkologie aufgestellt hat. Mit einem Qualitätsmanagementsystem werden die Standards fortlaufend überprüft.

Weitere Informationen unter: https://gccc.umg.eu/zentrum-fuer-personalisierte-medizin/