Das GesundheitsPortal für innovative Arzneimittel, neue Therapien und neue Heilungschancen

Prostatakrebs

Nicht-metastasierender kastrationsresistenter Prostatakrebs: Lokale könnte systemische Therapie fördern

Original Titel:
Prior Local Therapy and First-Line Apalutamide in Patients With Nonmetastatic Castration-Resistant Prostate Cancer: A Secondary Analysis of the SPARTAN Randomized Clinical Trial

Kurz & fundiert

  • Nicht-metastasierender kastrationsresistenter Prostatakrebs: Lokale Therapie vor systemischer?
  • Post-Hoc-Analyse von Phase-3-Studie zu Apalutamid-Therapie mit 1 179 Patienten
  • Vorhergehende lokale Therapien: radikale Prostatektomie und/oder Strahlentherapie
  • Metastasenfreies Überleben, aber nicht Gesamtüberleben profitierte von lokaler Therapie
  • Mögliche Vorteile einer prostatagerichteten lokalen Therapie vor Apalutamid

 

DGP Die Sekundär-Analyse der Phase-3-Studie SPARTAN deutet auf mögliche Vorteile einer prostatagerichteten lokalen Therapie vor der Behandlung mit Apalutamid bei nicht-metastasierendem kastrationsresistentem Prostatakrebs. Speziell das metastasenfreie Überleben unterschied sich signifikant zwischen den Gruppen. Weitere Studien müssen dies nun gezielt überprüfen.


Präklinische Studien deuteten darauf, dass eine lokale, direkt auf die Prostata gerichtete Therapie die Wirksamkeit der folgenden systemischen Therapie beeinflussen kann. Dies könnte auch eine Behandlung mit Androgenrezeptor-Pfad-Inhibitoren einschließen. Klinische Daten dazu bei Patienten mit nicht-metastasierendem kastrationsresistentem Prostatakrebs sind jedoch rar.
Ziel einer randomisiert-kontrollierten Studie der Phase 3 war die Ermittlung der Wirksamkeit und Sicherheit von Apalutamid bei nicht-metastasierendem kastrationsresistentem Prostatakrebs. Die vorliegende sekundäre Analyse der Studie untersuchte nun, ob eine vorhergehende prostatagerichtete lokale Therapie den Behandlungseffekt von Apalutamid, mit Blick auf metastasenfreies Überleben aund Gesamtüberleben, hat. Dabei wurden als lokale Therapien radikale Prostatektomie, Strahlentherapie oder beide berücksichtigt.

Nicht-metastasierender kastrationsresistenter Prostatakrebs: Lokale Therapie vor systemischer?

Die Phase-3-Studie wurde in 332 Behandlungszentren in 26 Ländern durchgeführt. Patienten mit nicht-metastasierendem kastrationsresistentem Prostatakrebs wurden zwischen Oktober 2013 und Dezember 2016 in die Studie aufgenommen und randomisiert entweder Apalutamid oder Placebo zugewiesen. Alle Patienten erhielten zudem eine Androgendeprivationstherapie. Die Analyse ermittelte das Gesamtüberleben sowie das metastasenfreie Überleben je nachdem, ob eine vorhergehende prostatagerichtete lokale Therapie erfolgt war. Effekte berichteten die Autoren als Hazard Ratios (HR) mit 95 % Konfidenzintervallen (95 % KI).

Post-Hoc-Analyse von Phase-3-Studie zu Apalutamid-Therapie mit 1 179 Patienten

Insgesamt umfasste die Analyse 1 179 Patienten, von denen 795 eine vorhergehende lokale Therapie erhielten, 384 Patienten hingegen nicht. Das durchschnittliche Alter der Patienten (Median) betrug 70 Jahre (Interquartilbereich: 45 – 90) bei Patienten mit lokaler Therapie, Patienten ohne diese Vortherapie waren im Schnitt 75 Jahre alt (Interquartilbereich: 50 – 95). Im Durchschnitt erfolgte die Nachbeobachtung über 52,0 Monate.

Das metastasenfreie Überleben unterschied sich zwischen Patienten mit und ohne vorherige lokale Therapie (p interaction = 0,009), mit größeren Vorteilen für Patienten mit vorhergehender LT (HR: 0,22; 95 % KI: 0,17 – 0,27) verglichen mit anderen Patienten (HR: 0,35; 95 % KI: 0,25 – 0,51). Die Daten zeigten jedoch keinen klaren Unterschied mit der lokalen Therapie für das Gesamtüberleben (p interaction = 0,23), wobei mit lokaler Therapie ein besseres Gesamtüberleben gesehen wurde (HR: 0,72; 95 % KI: 0,57 – 0,92), nicht aber ohne vorherige lokale Therapie (HR: 0,92; 95 % KI: 0,64 – 1,31).

Mögliche Vorteile einer prostatagerichteten lokalen Therapie vor Apalutamid

Die Sekundär-Analyse der Phase-3-Studie SPARTAN deutet damit auf mögliche Vorteile einer prostatagerichteten lokalen Therapie vor der Behandlung mit Apalutamid bei nicht-metastasierendem kastrationsresistentem Prostatakrebs. Speziell das metastasenfreie Überleben unterschied sich signifikant zwischen den Gruppen. Weitere Studien müssen dies nun gezielt überprüfen.

© Alle Rechte: DeutschesGesundheitsPortal / HealthCom

Ein Serviceangebot und weitere Themen zu Prostatakrebs: