Das GesundheitsPortal für innovative Arzneimittel, neue Therapien und neue Heilungschancen

Orale Migräneprophylaxe Atogepant effektiv ab Tag 1

Original Titel:
Early Improvements With Atogepant for the Preventive Treatment of Migraine: Results From 3 Randomized Phase 3 Trials

Kurz & fundiert

  • Migräneprophylaxe Atogepant: Analyse über drei klinische Studien der Phase 3
  • Täglich Atogepant oder Placebo
  • Daten von 1 243 Studienteilnehmern mit episodischer oder chronischer Migräne über vier Wochen
  • Seltener Migräne schon am ersten Tag, bessere Lebensqualität im ersten Monat

 

DGP Eine Analyse über drei klinische Studien der Phase 3 mit Patienten mit episodischer und chronischer Migräne demonstrierte, dass Atogepant in täglicher Dosierung von 60 mg über die ersten vier Wochen eine bessere Wirksamkeit als Migräneprophylaxe erreichte als ein Placebo. Patienten litten bereits am ersten Tag seltener an Migräne und hatten eine verbesserte Lebensqualität.


Migräne ist eine chronische neurologische Erkrankung, die nicht nur durch starke Kopfschmerzattacken, meist mit Übelkeit und sensorischer Überempfindlichkeit gekennzeichnet ist, sondern auch vor und nach den akuten Attacken die Alltagsaktivität und Lebensqualität stark beeinträchtigen kann. Präventive Behandlungen spielen daher eine wichtige Rolle bei Migräne. Atogepant ist eine oraler Antagonist des CGRP-Rezeptors (calcitonin gene-related peptide) zur präventiven Behandlung von Migräne.

Migräneprophylaxe Atogepant: Analyse über drei klinische Studien der Phase 3

Eine aktuelle Analyse fasste drei klinische Studien der Phase 3 zusammen, um die Wirksamkeit von der Migräneprophylaxe Atogepant bei episodischer und chronischer Migräne zu ermitteln. Die Studien untersuchten Wirksamkeit und Sicherheit von Atogepant über 12 Wochen. Die vorliegende Analyse betrachtete nun Wirksamkeit und funktionelle Effekte über die ersten vier Behandlungswochen.

Die Phase-3-Studien ADVANCE, ELEVATE und PROGRESS wurden multizentrisch, randomisiert, im Doppelblindverfahren mit Placebokontrolle über 12 Wochen durchgeführt. ADVANCE und ELEVATE schlossen erwachsene Patienten bis 80 Jahre ein, die seit mindestens einem Jahr an episodischer Migräne mit 4 – 14 monatlichen Migränetagen litten. In ELEVATE wurden Patienten mit erfolglosen oralen Prophylaxen (2 – 4 Wirkstoffklassen) behandelt. Die Studie PROGRESS umfasste erwachsene Patienten bis 80 Jahre, die seit mindestens 1 Jahr an chronischer Migräne mit mindestens 15 monatlichen Kopfschmerztagen und mindestens 8 Migränetagen litten. Die Teilnehmer erhielten randomisiert entweder Atogepant (60 mg) einmal täglich oder ein Placebo. Zur Einschätzung der Wirksamkeit erfasste die vorliegende Analyse Migräne am Tag 1 der Behandlung, Veränderungen der Zahl wöchentlicher Migränetage in den Wochen 1 – 4 und in der Zahl monatlicher Migränetage in den ersten 4 Wochen. Darüberhinaus wurde die Wirksamkeit mit Blick auf Funktionalität analysiert, anhand der Beeinträchtigung von Alltagsaktivität (Activity Impairment in Migraine-Diary, AIM-D) in den Wochen 1 – 4 und der Lebensqualität (European Quality-of-Life 5-Dimension 5-Level, EQ-5D-5L) in den Wochen 1 – 2 sowie 4.

Daten von 1 243 Studienteilnehmern mit episodischer oder chronischer Migräne über 4 Wochen

Insgesamt konnten Daten von 1 243 Personen mit Migräne analysiert werden. Davon erhielten in der ADVANCE-Studie 222 Patienten, in ELEVATE 151 Patienten und in PROGRESS 256 Patienten Atogepant. Das Placebo erhielten 214 Teilnehmer in ADVANCE, 154 Personen in ELEVATE und 246 Patienten in PROGRESS. Von den Personen, die Atogepant einnahmen, hatten weniger eine Migräne an Tag 1 als von Personen der Placebogruppen.

Risiko für Migräne an Tag 1 mit Atogepant vs. Placebo:

  • ADVANCE: Odds Ratio, OR: 0,39; 95 % Konfidenzintervall, KI: 0,23 – 0,67; p = 0,0006
  • ELEVATE: OR: 0,53; 95 % KI: 0,29 – 0,94; p = 0,031
  • PROGRESS: OR: 0,63; 95 % KI: 0,43 – 0,93; p = 0,021

Die Behandlung mit Atogepant reduzierte die wöchentliche Zahl von Migräneattacken in Wochen 1 – 4 sowie die monatlichen Migränetage in den ersten 4 Wochen signifikant im Vergleich zum Placebo. Darüberhinaus verbesserten sich migränebedingte Beeinträchtigung (AIM-D) und Lebensqualität (EQ-5D-5L) zu allen untersuchten Zeitpunkten in Wochen 1 – 4 im Vergleich zum Placebo.

Seltener Migräne schon am ersten Tag, bessere Lebensqualität im ersten Monat

Atogepant in täglicher Dosierung von 60 mg erreichte somit über die ersten 4 Wochen eine bessere Wirksamkeit zur Migräneprophylaxe als ein Placebo. Dies konnte über mehrere Studien sowohl bei episodischer, als auch chronischer Migräne demonstriert werden.

© Alle Rechte: DeutschesGesundheitsPortal / HealthCom