Links zu den Studienzusammenfassungen
Vorhofflimmern bei CED-Patienten frühzeitig behandeln
Risankizumab versus Ustekinumab bei Morbus Crohn
HIV-Infektion erhöht das Risiko für chronisch-entzündliche Darmerkrankungen
Nicht häufiger Reizdarmsyndrom nach COVID-19
Neuartige Stuhltransplantation verbessert Schlaf bei Menschen mit CED
Achtsamkeitsbasiertes Training verbessert Lebensqualität bei CED
Kinder vor Pestiziden schützen – Darmentzündungen verhindern
Effektivität und Sicherheit von Probiotika bei CED
Sexuelle Probleme bei Frauen mit CED
Risankizumab gegen Colitis ulcerosa: Induktions- und Erhaltungsstudie
Sicherheit und Wirksamkeit von Vedolizumab und Ustekinumab bei älteren CED-Patienten
CED: Anti-TNF-Therapie während Schwangerschaft und Stillzeit
Kurzkettige Fettsäuren bessern Schlaf bei Colitis ulcerosa
Lebensmittel mit hohem Flavonoidgehalt hilfreich bei CED
Morbus Crohn: Biologika verhindern OP
Erhöht Helicobacter pylori das CED-Risiko?
Antidepressiva verbessern Stimmung bei CED
Darm-Hirn-Achse: Zusammenhang CED und Neurodegeneration
Immunsuppression hat keinen Einfluss auf Krebsrezidive
Tofacitinib bei Colitis ulcerosa wirksam
Verzögerte Diagnose fördert Krankheitsfortschritt
Morbus Crohn: Therapie mit Cannabis?
Ustekinumab und Vedolizumab überzeugen in Vergleichsstudie
Bei Morbus Crohn an die Augengesundheit denken
Phase-II-Studie: Induktionstherapie mit Olamkicept bei aktiver Colitis ulcerosa
Mediterrane Ernährung hilfreich bei Colitis Ulcerosa
CED: Höheres Risiko für Bauchspeicheldrüsenkrebs
Sportprogramm bei CED: Was bringen Walking und Krafttraining im Wechsel?
Colitis ulcerosa: Langzeiterhaltungstherapie mit Ustekinumab
Spirulina hilfreich bei Colitis Ulcerosa
Darmmikrobiom schützt vor Stress
Gesunde Ernährung in früher Kindheit schützt vor entzündlichen Darmerkrankungen
Resistin: Neuer Biomarker bei CED
Zusammenhang zwischen metabolischem Syndrom und CED
CED: Mikrobiomzusammensetzung sagt Biologikaansprechen voraus
Künstliche Intelligenz verbessert Erkennung von entzündlichen Darmerkrankungen
Colitis ulcerosa: Täglich Brot gegen Reizdarmsymptome
Darm-Hirn-Achse beeinflusst CED-Prognose
Wirksamkeit und Sicherheit der Stammzelltherapie bei Morbus Crohn
Pestizide erhöhen Risiko für Darmentzündungen
Wie sicher ist eine Biologika-Therapie während der Schwangerschaft?
Low-FODMAP-Diät reduziert Reizdarmsymptome bei Patienten mit entzündlichen Darmerkrankungen
Einfluss von Vitamin D auf die Behandlung mit Vedolizumab
Wirksamkeit und Sicherheit von Upadacitinib bei entzündlichen Darmerkrankungen
Erhöhtes Risiko für ein akutes Koronarsyndrom bei CED
Höheres Risiko für eine allergische Rhinitis bei Menschen mit CED
Vitamin-D-Mangel bei Menschen mit Colitis Ulcerosa
Selen hilft bei leichter bis mittelschwerer Colitis ulcerosa
Eisenmangel bei Colitis ulcerosa mit Spirulina lindern
Biologika gegen Fatigue bei CED
Metaanalyse: Thromboembolie-Risiko unter JAKi nicht erhöht
Langfristige Wirksamkeit von TNF-Hemmern bei CED
Muskelabbau bei Kindern mit CED
CED: Sicherheit und Wirksamkeit von Azathioprin
Metaanalyse: Zusammenhang zwischen Antibiotika-Exposition und entzündlichen Darmerkrankungen
Zusammenhang zwischen entzündlichen Darmerkrankungen und Depressionen
Risiko für osteoporotische Frakturen bei entzündlichen Darmerkrankungen
Mirikizumab zur Induktions- und Erhaltungstherapie bei Colitis ulcerosa
Wieviele Ballaststoffe bei Morbus Crohn?
Darmkrebs bei CED: Risikofaktoren Diabetes und Glukokortikoide
Ustekinumab zur Behandlung von CED bei Kindern
Pädiatrisches Morbus Crohn: Adalimumab mit niedrig-dosiertem Methotrexat kombinieren
Phase-II-Studie: Induktionstherapie mit Olamkicept bei aktiver Colitis ulcerosa
Psychologische Intervention verringert abdominale Schmerzen und Fatigue bei Morbus Crohn
Schneller boostern bei CED-Therapie
Chronisch entzündliche Erkrankungen plus Diabetes erhöhen Depressionsrisiko
Fallbericht: Ohne OP Blinddarmentzündung bei CED behandeln
Colitis ulcerosa: Kombinationstherapie Guselkumab plus Golimumab wirksamer als Monotherapien
Synbiotika bei Colitis ulcerosa
Morbus Crohn: Ustekinumab verbessert gesundheitsbezogene Lebensqualität
Metaanalyse: Zusammenhang zwischen Depressionen und CED
Colitis Ulcerosa: Antientzündliche Ernährung verhindert subklinische Dickdarmentzündung
CED: Einfluss von Vedolizumab auf extraintestinale Manifestationen
Darm-Hirn-Achse: Schlaganfallrisiko bei CED
Krebsrisiko bei Morbus Crohn mit perianalen Fisteln
Magenschutz verschlechtert klinischen Verlauf bei CED
Etrasimod zur Induktions- und Erhaltungstherapie bei Colitis ulcerosa
Achtsamkeit in der CED-Therapie
Kortison erhöht Risiko für invasive Pilzinfektionen
Systematischer Review: Bariatrische Chirurgie und entzündliche Darmerkrankungen
Metaanalyse: Vedolizumab bei entzündlichen Darmerkrankungen
Metaanalyse: PPI erhöhen Risiko für entzündliche Darmerkrankungen
Erhöhtes Risiko für Leberentzündungen bei Patienten mit entzündlichen Darmerkrankungen
Vitamin-D-Therapie bei Kindern mit CED
CED: Prädiktoren der Krankheitsaktivität während der Schwangerschaft
Verzögerte Diagnosestellung bei entzündlichen Darmerkrankungen
Antibiotika-Einsatz als Risikofaktor für chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Zusatzstoffe in Lebensmitteln begünstigen Darmentzündungen
Vitamin-D-Mangel bei Morbus Crohn
Biologika-Therapie: Bei Rauchern mehr Nebenwirkungen
Vedolizumab bei Kindern mit CED
Herbizid fördert Darmentzündungen
Morbus Crohn: Risankizumab verbessert Lebensqualität
Neuer Wirkstoff zur Behandlung von Morbus Crohn
Fatigue bei Entzündlichen Darmerkankungen
Höheres Parodontitis-Risiko bei CED
Kurzkettige Fettsäuren fördern Darmgesundheit
Probiotikum reduziert CED-Symptome
Herzgesunde Ernährung reduziert Risiko für entzündliche Darmerkankungen
Probiotikum reduziert CED-Symptome
Wirksamkeit von Ustekinumab und Vedolizumab als Drittlinientherapie bei Morbus Crohn
Risiko für Typ-2-Diabetes bei Patienten mit entzündlichen Darmerkrankungen
Muskelverlust bei CED verhindern
Colitis Ulcerosa: Nutzen von verlängerter Tofacitinib-Gabe bei Nonrespondern
Colitis ulcerosa: Pilzinfektionen mit Fluconazol behandeln
Brotbestandteile können Darmentzündungen fördern
Eisenmangel-Screening bei chronisch-entzündlichen Erkrankungen
Endometriose und Reizdarmsyndrom
Risiko für Alzheimer und Parkinson bei Patienten mit entzündlichen Darmerkrankungen
Expressives Schreiben für Menschen mit entzündlichen Darmerkrankungen
Sulforaphan bei Colitis ulcerosa
Morbus Crohn: Therapie bei Jugendlichen
Fäkales Calprotectin bei Colitis ulcerosa
CED: Welche Lebensstilfaktoren sind wichtig?
Herzfrequenzvariabilität und entzündliche Darmerkrankungen bei Kindern
Magen-Darmerkrankungen und Migräne: Ein Zusammenhang?
Morbus Crohn: Erhaltungstherapie mit Risankizumab
Morbus Crohn: Risankizumab ist sicher und wirksam
Ernährungstherapie bei entzündlichen Darmerkrankungen
CED: Hohe Prävalenz von Mangelernährung und Mikronährstoffmangel
TNF-Hemmer bei CED: BMI sagt Wirkverlust voraus
Hilft natives Olivenöl bei Colitis ulcerosa?
Entzündliche Darmerkrankungen bei Patienten mit rheumatoider Arthritis
Höheres Demenzrisiko bei entzündlichen Darmerkrankungen
CED: Adipöse Patienten zeigen schlechteres Ansprechen auf Biologika
Nahrungsergänzungen könnten Autoimmunerkrankungen verhindern
CED: Sport ist wichtiger Bestandteil der Therapie
Olivenöl lindert Darmentzündungen
Ballaststoffe bei entzündlichen Darmerkrankungen
Proteinreiche Ernährung bei Morbus Crohn
Darmkrebsprävention mit Antioxidantien
Anti-TNF-Therapie bei Morbus Crohn
Morbus Crohn: Achtsamkeitsintervention reguliert Gehirn-Immunachse
CED: Risikofaktoren für ein Rezidiv nach einer Stuhltransplantation
COVID-19-Impfung: Wirksamkeit bei CED-Patienten nachgewiesen
Verursacht hoher Zuckerkonsum Darmentzündungen?
Entzündliche Darmerkrankungen: Kein erhöhtes Brustkrebsrisiko
Probiotika bieten Vorteile bei Colitis ulcerosa
CED: Hohe Krankheitsaktivität erhöht KHK-Risiko
Fatigue bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen
Sehr anstrengende Aktivität bei Colitis ulcerosa nachteilig?
Wie ernähren sich Patienten mit entzündlichen Darmerkrankungen?
Ängste und Depressionen bei Patienten mit entzündlichen Darmerkrankungen besonders häufig
Yoga reduziert Ängste bei chronischen Darmerkankungen
Stuhltransplatation bei rezidivierender C. difficile-Infektion
Hormonelle Verhütung und Risiko für entzündliche Darmerkrankungen
Restless-Legs-Syndroms bei Patienten mit entzündlichen Darmerkrankungen
COVID-19-Pandemie: Psychosoziale Auswirkungen auf Menschen mit entzündlichen Darmerkrankungen
Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen: Kein erhöhtes Risiko für schwere COVID-19-Verläufe
Ustekinumab bei Colitis ulcerosa wirksam und sicher
Darmentzündungen: Risiko für neurodegenerative Erkrankungen?
Verarbeitete Lebensmittel erhöhen das Risiko für Morbus Crohn
Corona-Impfung: Gute Wirksamkeit bei CED-Patienten
Hat COVID-19 langfristige Auswirkungen auf die CED-Aktivität?
Helfen E-Zigaretten beim Rauchstopp besser als andere Produkte?
Mangelversorgung mit Mikronährstoffen bei Kindern mit chronischer Darmentzündung
Vitamin D wirkt sich auf die Darmflora von Morbus Crohn-Patienten aus
Duftendes Taschentuch gegen Ängste vor OP
CED: Schwererer Krankheitsverlauf bei gleichzeitigem Diabetes
App des DeutschenGesundheitsPortals bei Google Play
App des DeutschenGesundheitsPortals im App Store
Calprotectin nach Morbus Crohn-Operation zeigt Rückfallrisiko an
Zusammenhang zwischen BMI und CED-Risiko
Vedolizumab nach Erreichen der Ruhephase absetzen?
In-vitro-Fertilisation: gleich gute Ergebnisse bei Frauen mit und ohne CED
Morbus Crohn: Früher Einsatz von TNF-Hemmern kann sich auszahlen
Darmkrebs: häufiger und gefährlicher bei Morbus Crohn
CED: Zusammenhang zwischen Schlafqualität und Krankheitsverlauf
Chronische Darmentzündung: Mit Sport gegen die Fatigue
Exklusive enterale Ernährungstherapie bei Morbus Crohn: Welche Kinder profitieren besonders?
Aromatherapie mit Süßorange lindert Schmerzen nach Operation
CED: Risiko für Schübe während der Schwangerschaft
Nährstoffmangel schwächt Menschen mit CED zusätzlich
Ungesundes Essen als Risikofaktor für CED?
Aromatherapie lindert Ängste vor Operation
App des DeutschenGesundheitsPortals bei Google Play
App des DeutschenGesundheitsPortals im App Store
Psychische Störungen bei CED häufig unerkannt
CED: Standardbehandlung reduziert depressive Symptome
Viele junge CED-Patienten sind mit ihrem Körper unzufrieden
CED: Geringere Krankheitsaktivität und bessere Lebensqualität bei hoher Resilienz
Schützen Haustiere vor chronischen Darmentzündungen?
Pfefferminzöl gegen Übelkeit nach Operation
Frauen mit Morbus Crohn brauchen häufiger länger, um schwanger zu werden
Curcumin gegen Colitis ulcerosa – Auswertung mehrerer Studien
CED: Ernährungseinschränkungen wirken sich auf die Knochendichte aus
Einfluss von Depressionen und Antidepressiva auf das Risiko für chronische Darmentzündungen
Behandlung von Darmverengungen
Leichter bis mittelschwerer Morbus Crohn – besser mit Budesonid oder Mesalazin behandeln?
Nierenprobleme bei Kindern mit chronischer Darmentzündung
Größeres Parkinson-Risiko für Patienten mit chronischer Darmentzündung – Auswertung mehrerer Studien
Wie sicher ist die Anwendung von Vedolizumab?
CED und Corona: Das denken Patienten
Studien zum Thema COVID-19 und CED
Richtiger Zeitpunkt für bestimmte Therapien
Wie wirken sich verschiedene Getränke auf das Risiko für Colitis ulcerosa aus?
Sicherheit der Stuhltransplantation bei Morbus Crohn
Parodontitis und Karies: häufiger bei chronischen Darmentzündungen
Chronische Darmentzündung: Mit Sport gegen die Fatigue
CED: Mit den Krankheitssymptomen lässt auch die starke Erschöpfung nach
Anmeldung zum kostenlosen CED-Newsletter
Langfristige Verträglichkeit von Adalimumab
Antibabypille erhöht das Risiko für chronische Darmentzündung
Verzicht auf bestimmte Lebensmittel bei CED
Wirkverlust von Adalimumab – Kann ein Wechsel zu Infliximab helfen?
Symptome, Krankheitsursachen und Emotionen – Das denken Patienten mit chronischer Darmentzündung
Schlafqualität bei chronischen Darmentzündungen – Einschränkungen auch in Ruhephasen der Erkrankung
Verschiedene bildgebende Untersuchungsmethoden – Welche bevorzugen Morbus Crohn-Patienten?
Zusammenhang zwischen chronischen Darmentzündungen und Neurodermitis
Wechsel von Infliximab auf das Nachahmerpräparat CT-P13 – Eine systematische Übersichtsarbeit
Schützt Sonnenlicht vor einer chronischen Darmentzündung?
Patienten mit einer chronischen Darmentzündung haben ein erhöhtes Risiko für Gürtelrose
COPD erhöht das Risiko für chronische Darmentzündungen
Chronische Darmentzündung: Mehr Neuerkrankungen in Gebieten mit hoher Populationsdichte
CED und COVID-19: Krankheitsschübe erhöhen das Risiko
Einfluss bestimmter Getränke auf das Risiko für Morbus Crohn
Morbus Crohn: Therapieoptionen während eines Krankheitsschubes
Colitis ulcerosa: Therapieoptionen während eines Krankheitsschubes
Sicherheit von Adalimumab in der Schwangerschaft
Anmeldung zum kostenlosen CED-Newsletter
Stellenwert der Ernährung bei chronischen Darmentzündungen – Das denken Patienten
Kinder mit CED: Erfahrungen und Empfehlungen während der Coronavirus-Pandemie
CED-Kontrolluntersuchungen in Zeiten der Coronavirus-Pandemie – Erfahrungen aus China
Keine SARS-CoV-2-Infektionen bei mehr als 500 CED-Patienten in Italien
Coronavirus-Pandemie: Erhöht eine chronische Darmentzündung das Risiko?
Medikamente nicht eigenmächtig absetzen
Informationsbedarf zu chronischen Darmentzündungen
CED: Vor Beginn der Biologika-Therapie Patienten auf SARS-CoV-2 testen
Fatigue bei chronischen Darmentzündungen – Häufigkeit und Risikofaktoren
Chronische Darmentzündung zu Zeiten der Coronavirus-Pandemie: Empfehlungen aus China
Studien zu Corona bzw. COVID-19
Anmeldung zum kostenlosen CED-Newsletter
Stress und Resignation mindert die Lebensqualität von Patienten mit Colitis ulcerosa
Wie lange können TNF-Hemmer angewandt werden? – Infliximab und Adalimumab im Vergleich
Chronische Darmentzündung im Kindesalter
Impfung gegen Herpes zoster bei chronischen Darmentzündungen
Innovative Wirkstoffe gegen CED + Therapieschema
Ustekinumab für die Behandlung von Colitis ulcerosa
Die meisten Patienten mit chronischer Darmerkrankung verzichten auf bestimmte Lebensmittel
Wie beeinflusst Colitis ulcerosa das Privat- und Berufsleben?
Chronische Darmentzündung erhöht das Risiko für bestimmte Autoimmunerkrankungen
Adalimumab gegen chronische Darmentzündung: Wie lange ist die Behandlung möglich?
Morbus Crohn: Therapieoptionen während eines Krankheitsschubes
Colitis ulcerosa: Therapieoptionen während eines Krankheitsschubes
Können Infliximab-Infusionen zu Hause durchgeführt werden?
Rauchen verschlechtert den Krankheitsverlauf von Morbus Crohn
Ansprechen auf Infliximab, jedoch keine Ruhephase – Lohnt sich das Fortführen der Therapie?
Methotrexat bei der Behandlung von Kindern mit Morbus Crohn – Eine Auswertung mehrerer Studien
Übergewicht beeinträchtigt die Wirksamkeit von Biologika bei der Behandlung von Colitis ulcerosa
Was wollen Morbus Crohn-Patienten bezüglich ihrer Erkrankung wissen?