Aktuelle Meldungen

aus Forschungs­institutionen, Gesundheits­behörden und Kliniken

Marta Rizzi erhält Mathilde-Wagner-Preis für ihre Habilitation zur Erforschung von Defekten an Abwehrzellen Privatdozentin Dr. Marta Rizzi, Medizinerin am Universitätsklinikum Freiburg, erhält den Mathilde-Wagner-Habilitationspreis 2018, der mit 10.000 Euro dotiert ist. Rizzi leitet eine Forschungsgruppe an der Klinik für Rheumatologie und Klinischen Immunologie. In ihrer Habilitationsschrift untersuchte sie die Entwicklung von B-Lymphozyten, Abwehrzellen des Immunsystems, [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Braunschweiger Phagen-Expertin Dr. Christine Rohde berichtete im ZDF über den zukünftigen Einsatz von Phagen gegen den Krankenhauskeim Pseudomonas aeruginosa Am Samstag, dem dritten November 2018 informierte Dr. Christine Rohde von der Arbeitsgruppe Klinische Phagen und Regulation des Leibniz-Instituts DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH am Science Campus Braunschweig-Süd ab 17.35 Uhr in der ZDF [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Zwei BfR-Symposien stellen aktuelle Forschungen zu Lebensmittel-assoziierten Viren sowie Antibiotikaresistenzen in der Lebensmittelkette vor Salmonellen in Eiern, Noroviren in Tiefkühlbeerenobst, Hepatitis E-Viren in Haus- und Wildschweinen und antibiotikaresistente Keime in Fleisch: Pathogene Mikroorganismen gehören zu den häufigsten Ursachen für lebensmittelbedingte Erkrankungen. Jedes Jahr verursachen sie mehr als 100.000 Erkrankungen in Deutschland – manche davon tödlich. [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Im menschlichen Darm tummeln sich Milliarden nützlicher Bakterien. Eine Therapie mit Antibiotika zerstört oft die meisten von ihnen. Ob und wie sich die Darmflora anschließend erholt, hat ein Forschungsteam unter Beteiligung des MDC untersucht. Die Ergebnisse sind im Fachblatt „Nature Microbiology“ publiziert. Der Verdauungstrakt des Menschen beherbergt ein Universum winzigster Lebewesen. Grob geschätzt finden sich [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Eine in Bern entwickelte Therapie nach Suizidversuch reduziert das Risiko weiterer suizidaler Krisen markant. Nun hat eine Studie unter Leitung der London School of Economics zudem die Kostenwirksamkeit des Ansatzes bestätigt. Wer einen Suizidversuch hinter sich hat, braucht psychologische Betreuung. Die Universitären Psychiatrischen Dienste Bern (UPD) haben eine Kurztherapie für Menschen nach Suizidversuch entwickelt. In [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Europäischer Forschungsrat gewährt einen hoch renommierten Synergy Grant mit 9,9 Millionen Euro für gemeinsames Projekt in Lübeck, Frankreich und Spanien Prof. Dr. Markus Schwaninger, Direktor des Instituts für Experimentelle und Klinische Pharmakologie und Toxikologie der Universität zu Lübeck, wird zusammen mit zwei Forschern aus Frankreich und aus Spanien mit einem der außerordentlich renommierten und hoch [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Laut der Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland (KiGGS Welle 2), die vom Robert Koch-Institut durchgeführt wurde, haben nach dem Referenzsystem der Weltgesundheitsorganisation (WHO) 26,3 Prozent der 5- bis 17-Jährigen Übergewicht; 8,8 Prozent sind von Adipositas betroffen (1). In der Versorgung dieser Kinder und Jugendlichen gibt es erhebliche Defizite: So werden in [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Kriterienkatalog unterstützt die Bewertung von Gesundheits-Apps Im Forschungsprojekt »APPKRI – Kriterien für Gesundheits-Apps«, gefördert vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG), hat Fraunhofer FOKUS einen umfassenden Kriterienkatalog für die Bewertung von Gesundheits-Apps entwickelt. Die frei zugängliche Webanwendung wird am 6. November freigeschaltet. Derzeit nutzen in Deutschland etwa 81% der Menschen älter als 13 Jahre Smartphones. Etwa ein [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Zumindest kurz auf eigenen Beinen zu stehen oder gar einige Meter laufend zurückzulegen – für Menschen, die aufgrund einer Querschnittslähmung im Rollstuhl sitzen, ist das bislang unerreichbar. Mediziner und Therapeuten an zwei US-Kliniken haben nun mit insgesamt fünf Patienten an diesem Traum gearbeitet. Die motorischen Fortschritte gehen zwar nicht über die eingangs erwähnten Fähigkeiten hinaus [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Kleine – wahrscheinlich von Lebensstilfaktoren beeinflussbare – chemische Änderungen der DNA-Bausteine können die Menge von IGFBP2 vermindern. Ein DIfE/DZD-Forschungsteam hat nun im Fachjournal Diabetes publiziert, dass diese sogenannten epigenetischen Veränderungen das Risiko für Typ-2-Diabetes erhöhen. Menschen mit hohen Konzentrationen des Bindungsproteins IGFBP2 im Blut erkranken zudem seltener an dieser Stoffwechselerkrankung. Die Veränderungen im Blut sind [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Wissenschaftler finden Erklärung für höheres Erkrankungsrisiko bei Jungen / Veröffentlichung in „Frontiers in Molecular Neuroscience“ Autismus tritt viermal häufiger bei Jungen als bei Mädchen auf. Wissenschaftler der Abteilung Molekulare Humangenetik des Universitätsklinikums Heidelberg haben dafür nun erstmals eine Erklärung gefunden: Ihre Untersuchungen an menschlichen Zellen und Gehirnbereichen von Mäusen zeigten, dass das männliche Geschlechtshormon Testosteron [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

In Krebszellen ermöglicht der zytosolische Citratstoffwechsel eine hohe Aktivität der Glycolyse und Fettsäuresynthese, wobei das intrazelluläre Citrat hauptsächlich von Glucose oder von dem im Citratzyklus synthetisierten Glutamin stammt. Wir konnten nachweisen, dass Krebszellen extrazelluläres Citrat beziehen, welches über eine Plasmamembran-spezifische Variante des mitochondrialen Citrattransporters (pmCIC) in die Zelle gelangt. Metabolomische Analysen belegen, dass die Aufnahme [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) und vom Heidelberger Institut für Stammzellforschung und experimentelle Medizin (HI-STEM) haben bei Brustkrebs ein zentrales Schalterprotein identifiziert, das bei zellulärem Stress die Metastasierung des Tumors fördert. Der Schalter löst in den Krebszellen ein Stammzell-Programm aus, das die aggressive Ausbreitung begünstigt. Auch Chemotherapeutika aktivieren den Schalter und fördern so die Metastasierung. [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →