Die Phase erhöhter Plastizität ist unmittelbar nach einem Neurotrauma wahrscheinlich am größten. Allerdings konkurrieren noch schädigende mit reparativen bzw. regenerativen Prozessen. Zeiler et al. Untersuchten, ob sich die Phase der Neuroplastizität v…
Dampfverbrennungen besser verstehen
Auch wenn die Wunde oberflächlich harmlos ausschaut, bei einer Verbrennung mit Wasserdampf lautet die Devise: ausdauernd kühlen! Empa-Forscher konnten nun erstmals zeigen, wie heisser Wasserdampf seine perfide Wirkun…
Ein neuer Wirkstoff soll jungen Patienten mit genetisch bedingter Adipositas helfen
Berlin, 08.05.2018 Im Rahmen einer aktuellen Studie haben Forscher des Instituts für Experimentelle Pädiatrische Endokrinologie der Charité – Universitätsmedizin Berlin…
Berlin, 08.05.2018 Ein bisschen Lampenfieber gilt unter Künstlern als „normal“. Aber was, wenn die Angst vor einem Auftritt so groß geworden ist, dass ein Musiker nicht mehr auftreten kann? Eine Studie der Charité – Universitätsmedizin Berlin erforscht…
Forscher der Uni Bonn: Expression von Connexin 43 in der Narbe verringert Rhythmusstörungen nach Herzinfarkt
Nach einem Herzinfarkt kommt es häufig zu lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen, da das Narbengewebe die elektrische Erregungsausbreitung im…
Bei Patienten mit Gedächtnisstörungen liefert die nuklearmedizinische Bildgebung mittels Positronenemissionstomographie (PET) bzw. die kombinierte Bildgebung aus PET und Magnetresonanztomographie (MRT) nicht nur einen anatomischen Überblick über das er…
Forschungsteam klärt Wirkmechanismus einer Klasse bakterieller Gifte auf
07.05.2018, Forschung
Porenbildende Toxine gehören zu den verbreitetsten bakteriellen Giften. Sie greifen Organismen an, indem sie Löcher in der Zellmembran erzeugen. Ein Wissensc…
Versorgungslücke wird durch Beratungs- und Trainingsstelle für visuelle Rehabilitation an der Uniklinik Bonn geschlossen
Das Gesichtsfeld – also der für die unbewegten Augen sichtbare Bereich – kann unter anderem nach einem Schlaganfall oder fortgeschr…
Eine aufwändige Ganzgenomsequenzierung hat geholfen, die Übertragungskette eines multiresistenten Bakteriums im Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) aufzuklären. Durch die Analyse des vollständigen Genoms der Bakterien konnte zweifelsfrei festgest…
Obwohl bekannt ist, dass kardiovaskuläre Erkrankungen die häufigste Komorbidität bei der Lungenerkrankung COPD darstellen, wurde der direkte Einfluss einer atemwegsbeeinflussenden Medikation auf die Herzfunktion bisher nur unzureichend untersucht. In …
Obwohl bekannt ist, dass kardiovaskuläre Erkrankungen die häufigste Komorbidität bei der Lungenerkrankung COPD darstellen, wurde der direkte Einfluss einer atemwegsbeeinflussenden Medikation auf die Herzfunktion bisher nur unzureichend untersucht. In …
Sie ähneln hauchdünnen Pflastern, ihre Form ist frei wählbar und sie funktionieren an jeder Körperstelle. Mit solchen Sensoren auf der Haut lassen sich mobile Geräte wie Smartphone und Smartwatches intuitiver und diskreter bedienen als das bisher der F…
Sie ähneln hauchdünnen Pflastern, ihre Form ist frei wählbar und sie funktionieren an jeder Körperstelle. Mit solchen Sensoren auf der Haut lassen sich mobile Geräte wie Smartphone und Smartwatches intuitiver und diskreter bedienen als das bisher der F…