Aktuelle Meldungen

aus Forschungs­institutionen, Gesundheits­behörden und Kliniken

Wird bei einer Frau Brustkrebs diagnostiziert, stellt sich die schwierige Frage, welche Behandlungsart die richtige ist. Ärztinnen und Ärzte nutzen neben weiteren Methoden auch sogenannte Genexpressionstests, um eine Prognose zum Krankheitsverlauf zu erstellen und darauf aufbauend eine geeignete Therapie auszuwählen. Wie verlässlich diese Tests sind, ist jedoch bislang nicht vollständig geklärt. Wissenschaftler:innen von der Universität [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Startschuss für das Online-Tool „Mein Technik-Finder“ – in drei Klicks zum passenden Produkt für die Pflege Das DAI-Labor der TU Berlin lädt zusammen mit der gemeinnützigen Albatros gGmbH und dem Berliner Kompetenzzentrum Pflege 4.0 ein zum offiziellen Start eines neuen Online-Tools für digitale Hilfsprodukte in der Pflege, im Beisein von Wissenschafts- und Pflegesenatorin Dr. Ina [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Bundesgesundheitsminister Lauterbach strebt mit der Krankenhausreform Daseinsfürsorge, Qualitätsverbesserung und Entbürokratisierung an. Die Arbeitsfassung des Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetzes (KHVVG) gibt Einblicke in die geplante Umsetzung. Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) bemängelt, dass die konkrete Verbesserung der Patientenversorgung zu kurz kommt. Sie warnt vor einem bürokratischen Aufwand durch die parallele Nutzung von Vorhaltevergütung und Fallpauschalen. Die DDG betont die [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

In Kürze Mit gezielten Intervallen von ultrakurzen Tönen stimulieren Forschende der ETH Zürich und des Universitätsspitals Zürich das Gehirn im Tiefschlaf. Die Stimulation verbessert die Auswurf-​Leistung und Relaxation der linken Herzkammer. Eine solche Technologie zur Verbesserung der Herzfunktion kann bei Erkrankungen und im Leistungssport relevant sein. Wird das Gehirn während des Tiefschlafs mit leisen Tönen [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Neue Studie mit Erlanger Beteiligung weckt Zweifel an der Hygiene-Hypothese Spielen im Dreck macht Kinder gesünder und schützt vor Allergien? Die neue Studie eines Forschungsteams der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), des Uniklinikums Erlangen und des Karolinska Institutet in Stockholm weckt nun Zweifel an dieser Annahme. Ihre Forschungsergebnisse haben die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler jetzt im Forschungsmagazin Science [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Bis zu 30 Prozent der Menschen, die von schwerer Depression betroffen sind, finden trotz medikamentöser Behandlung keine Linderung. Eine von Janssen gesponserte, große internationale Studie, die in wissenschaftlicher Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum Frankfurt durchgeführt wurde, hat nun die Überlegenheit von Esketamin-Nasenspray gegenüber der bisher in der Nationalen Versorgungsleitlinie empfohlenen Therapieform bestätigt.Die Ergebnisse wurden am 05. [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Mit dem Älterwerden brauchen viele irgendwann ein Hörgerät. Womöglich ist der Grund dafür ein Signalweg, der die Funktion der Hörsinneszellen steuert und der im Alter nachlässt. Hinweise dafür liefern Forschende der Universität Basel. Gehörverlust trifft irgendwann fast jeden: Zu laute Geräusche oder auch einfach zunehmendes Alter lassen die Hörsinneszellen und deren Synapsen im Innenohr zunehmend [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Erste Universitätsklinik in Deutschland mit diesem Angebot / Sicherstellung durch „Fast-Track-Nurses“ / Enge Zusammenarbeit verschiedener Fachbereiche nach der Operation Am Uniklinikum Würzburg (UKW) kommt die neue „Fast-Track-Behandlung“ erstmals in Deutschland nach einer komplexen Speiseröhren-Operation zum Einsatz. Dank der intensiven Betreuung vor und nach der Behandlung durch speziell ausgebildete Fast-Track-Nurses konnte der Patient bereits nach zwölf [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Staatsminister Klaus Holetschek überreicht Förderbescheid der „Förderinitiative Post-Covid-Syndrom 2.0“ an Würzburger Rehabilitationswissenschaftler Heiner Vogel. Im Projekt POSCOR sollen Hausärztinnen und Hausärzte mit telemedizinischen Angeboten unterstützt werden, um medizinische Rehabilitationsmaßnahmen als Teil ihrer Behandlungskonzepte bei chronisch kranken Patientinnen und Patienten besser zu nutzen. Würzburg. Aktuellen Studien zufolge leidet jede zehnte Person länger als drei Monate unter [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Der Körper im Kampf gegen Lungenentzündung: Pneumokokken-Bakterien wachsen schlechter, wenn sie dem Stoffwechselmolekül NAD+ ausgesetzt sind. Das hat eine Forschungsgruppe um den Marburger Lungenmediziner Professor Dr. Bernd Schmeck herausgefunden, als sie untersuchte, wie die Atemwege auf eine Infektion mit Pneumokokken reagieren, dem wichtigsten Erreger der Lungenentzündung. Die beteiligten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Philipps-Universität Marburg und [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Auch im Abschlussbericht bleiben viele Fragen zur Therapie von schubförmig remittierender MS offen, weil es an versorgungsnahen Studiendaten fehlt: Vorteile sind daher nur bei drei von zehn untersuchten Wirkstoffen zu sehen. Mit der Bewertung von insgesamt zehn Wirkstoffen zur Behandlung von multipler Sklerose (MS), hatte der Gemeinsame Bundesausschuss das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen benötigen eine besondere Form der Kommunikation. Das gilt auch gerade dann, wenn es sich um medizinische Untersuchungen handelt. Deshalb haben das IQWiG, der DEKV und das Krankenhaus Mara in Bielefeld-Bethel gemeinsam Material in Leichter Sprache entwickelt. Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen sind eine besonders vulnerable Gruppe, deren Gesundheitsversorgung unter anderem durch Kommunikationsschwierigkeiten [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Überraschende Erkenntnisse zur Frage, wie sich SARS-CoV-2 im Wirt vermehrt Würzburg, 4. Oktober 2023 – Wie es dem Coronavirus SARS-CoV-2 bei einer Infektion gelingt, seinen Vermehrungsmechanismus in Gang zu setzen, ist bislang noch nicht voll verstanden. Forschende vom Helmholtz-Institut Würzburg weisen jetzt im Fachmagazin Cell erstmals nach, dass es das menschliche Protein SND1 ist, das [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →