Aktuelle Meldungen

aus Forschungs­institutionen, Gesundheits­behörden und Kliniken

Seit Mitte 2023 dürfen Notfallsanitäter*innen Patient*innen bei Einsätzen auch starke Schmerzmittel verabreichen. Zuvor war die Gabe solcher Medikamente durch gesetzliche Vorgaben dem ärztlichen Personal vorbehalten. Die schmerzlindernde Wirkung und mögliche unerwünschte Effekte zweier sogenannter Opioide im Notfalleinsatz hat Dr. Marvin Deslandes aus dem Forschungsteam um Privatdozent Dr. Gerrit Jansen aus der Universitätsklinik für Anästhesiologie, Intensiv- […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Ein neues Datenportal liefert erstmals deutschlandweite Kennzahlen zu Inanspruchnahme, Qualität und Kosten der Hospiz- und Palliativversorgung. Die von Universitätsklinikum Jena und BARMER vorgenommene Datenauswertung zur medizinischen Versorgung am Lebendende zeigt große regionale Unterschiede. Das Projekt wird vom Innovationsausschuss beim G-BA gefördert. Jena (UKJ). Wenn ein Mensch so schwer erkrankt ist, dass Heilung nicht mehr möglich […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Ergebnisse einer internationalen Studie unter Federführung der Universitätsmedizin Mannheim in Nature Aging veröffentlicht Die sogenannte Einschlusskörpermyositis (inclusion body myositis, IBM) ist eine chronische, schleichend fortschreitende entzündliche Muskelerkrankung, die auch mit degenerativen Prozessen – mit Muskelschwund, insbesondere an Armen und Beinen – einhergeht. Die Ursachen und Mechanismen, die dem Fortschreiten der Erkrankung zugrunde liegen, sind bislang […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Mehrere Millionen Zellen teilen sich sekündlich in unseren Körpern. Bei der Kernteilung (Mitose) muss das Erbgut fehlerfrei und vollständig zwischen den Tochterzellen verteilt werden. Fehler in diesem Prozess können zu Fehlentwicklungen oder genetischen Störungen führen, und auch viele Krebszellen sind charakterisiert durch ungleiche Zahlen an Chromosomen. Zeichnen sich daher Fehler im Teilungsprozess ab, kann die […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

MHH-Forschungsteam entwickelt neues molekulares Werkzeug, um den Einfluss von Telomerase auf die Entwicklung von Herzmuskelzellen zu untersuchen Wenn wir altern, verändert sich unser Äußeres, die Haare werden grau, Falten machen sich breit. Und wir werden anfälliger für Erkrankungen. Ein Grund dafür liegt darin, dass sich unsere Telomere verkürzen. Diese liegen als Schutzkappen an den Enden […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Der Blutwert Troponin eignet sich auch bei Patienten mit einem akuten Schlaganfall, um einen akuten Herzinfarkt besser zu erkennen. Das zeigt die vom Deutschen Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) und vom Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) gemeinsam geförderte PRAISE-Studie. Patienten mit einem akuten Schlaganfall erleiden häufig Komplikationen am Herzen, die früh festgestellt und behandelt werden […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Forschende des KIT untersuchen die Auswirkungen des Klimawandels auf die Grundwasserressourcen und die damit verbundenen Folgen Grundwasser bildet das größte ungefrorene Süßwasserreservoir der Welt und ist für das Leben auf der Erde von entscheidender Bedeutung. Wie sich die globale Erwärmung auf dessen Temperatur auswirkt und was das für Mensch und Natur bedeutet, haben Forschende des […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Neue Daten zeigen: Schmerzmedizin in Deutschland oft unerreichbar Berlin – Eine noch unveröffentlichte Analyse hat erstmals sämtliche Standorte teil- und vollstationärer schmerzmedizinischer Angebote in Deutschland kartiert. Das Ergebnis ist ernüchternd: Für viele chronische Schmerzpatientinnen und -patienten bleibt eine adäquate Versorgung unerreichbar. Auf der heutigen Pressekonferenz zum Aktionstag gegen den Schmerz präsentierten Experten der Deutschen Schmerzgesellschaft […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Neue Langzeit-Mikroskopie-Methode zeigt Unterschiede zu Röhrenknochen Lebender Knochen fasziniert durch seine besondere Fähigkeit, sich mechanischen Belastungen anzupassen und ohne Narbenbildung zu regenerieren. Bei der Frakturheilung arbeiten Blutgefäße und Knochenzellen eng zusammen, wobei das zunächst aus Knorpel gebildete Wundgewebe allmählich durch einwachsende Blutgefäße und neues Knochengewebe ersetzt wird. Die Knochenvorläuferzellen folgen dabei strikt dem Verlauf der […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

4. Fachtagung „Sehen im Alter“ des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes (DBSV) in Kooperation mit der BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (14./15. Juni 2024): „Verständnis verbessern, Versorgung verbessern, Sehen verbessern“ Augenerkrankungen im Alter Berlin – Gutes Sehen bis ins hohe Alter ist wichtig – zur Wahrnehmung der Umwelt und zur Wahrung der Teilhabe im Alltag, aber […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

PharmNet.Bund steht für die Datenrecherche und Datendarstellung zu Arzneimitteln in Deutschland. Das Angebot www.pharmnet-bund.de richtet sich an Fachkreise, pharmazeutische Unternehmen und Behörden; aber auch die Öffentlichkeit profitiert von frei zugänglichen Arzneimitteldaten. Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM), das die Seite pflegt und verantwortet, baut PharmNet.Bund nun in enger Zusammenarbeit insbesondere mit dem Paul-Ehrlich-Institut zum […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Verletzungen beim Fußball & Co. Hannover – Die Fußball-Europameisterschaft im eigenen Land steht vor der Tür und motiviert viele Sportbegeisterte, wieder häufiger oder noch härter zu trainieren. Die Teams in den Apotheken vor Ort unterstützen Sportlerinnen und Sportler auf verschiedenste Weise. Sie erklären, wie sich Beschwerden und Verletzungen vermeiden lassen, beraten bei der Zusammenstellung von Erste-Hilfe-Sets […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Die Ergebnisse einer neuen MRT-Multicenterstudie unter der Leitung des Innsbrucker Kardiologen Sebastian Reinstadler geben Anlass, eine bislang geltende Leitlinie für die Infarkt-Prognose zu revidieren. Der Studie zufolge sollten die im MRT sichtbaren Einblutungen in den Herzmuskel (IMH) und nicht wie bisher Mikrovaskuläre Gefäßverschlüsse (MVO) als Marker zur Risikoberechnung sowie auch für die Entwicklung zukünftiger Therapien […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →