Aktuelle Meldungen

aus Forschungs­institutionen, Gesundheits­behörden und Kliniken

«We will rock you»: ETH-​Forschende entwickeln einen Gen-​Schalter, der durch das gezielte Abspielen bestimmter Rock-​ und Popsongs die Insulinausschüttung von Designerzellen auslöst. In Kürze Forschende nutzen zum ersten Mal Musik, darunter Queens Welthit «We will rock you», um die Insulinabgabe von Zellen zu stimulieren. Die insulinproduzierenden Designer-​Zellen wurden mit einem Ionenkanal eines Bakteriums ausgestattet, der [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Bei Verdacht auf Armbruch bietet Ultraschalldiagnostik Vorteile im Vergleich zur Röntgendiagnostik und erspart vielen Kindern eine Strahlenbelastung. Stellungnahmen zum Vorbericht bitte bis zum 20.09.2023. Der Gemeinsame Bundesausschusses (G-BA) hat das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen  (IQWiG) damit beauftragt, den Nutzen einer Ultraschalluntersuchung zur Diagnose von Knochenbrüchen (Fraktursonografie) an den langen Röhrenknochen der Arme (Oberarm, Ellenbogen, Unterarm) [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Eine neue telemedizinische Plattform, die unter Beteiligung der Universität Witten/Herdecke entsteht, soll die Gesundheit von Patient:innen nach Herzinfarkt verbessern. Rund 1,8 Millionen Menschen in der EU sterben jedes Jahr an den Folgen eines Herzinfarktes. Um Re-Infarkte zu vermeiden, bedarf es einer Umstellung der Ernährung und mehr körperlicher Aktivität. Doch klinische Untersuchungen zeigen, dass es vielen [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Kooperation aus Uni Bonn, den USA und den Niederlanden knackt die Wirkweise des Clovibactins Immer mehr bakterielle Krankheitserreger entwickeln Resistenzen. Die Gefahr nimmt zu, dass gängige Medikamente nicht mehr gegen Infektionskrankheiten wirken. Weltweit sucht die Wissenschaft deshalb nach neuen Wirkstoffen. Forschende der Universität Bonn, des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung (DZIF), der Universität Utrecht (Niederlande), der [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Niedergeschlagen und antriebslos: Auch Kinder und Jugendliche erkranken an Depressionen. Wie sie erkannt und diagnostiziert werden können, lernen angehende Mediziner:innen bald im Gespräch mit virtuellen Charakteren. Das Team des Fachgebiets Medieninformatik | Entertainment Computing an der UDE arbeitet dafür eng mit der Kinder- und Jugendpsychiatrie des Universitätsklinikums Essen zusammen. Gefördert wird das Projekt von der [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Studie erfasst Art und Häufigkeit anhaltender Beschwerden im Nachgang zu einer Covid-19-Infektion während der Omicron-Welle / Verschickte Fragebögen sollten bis Mitte September ausgefüllt und zurückgeschickt werden Wie geht es den Menschen heute, die im letzten Sommer in der Omicronwelle eine Covid-19-Infektion hatten? Um das herauszufinden, haben das Universitätsklinikum Freiburg und die Gesundheitsämter Freiburg/Breisgau-Hochschwarzwald und Emmendingen [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Bei MS schädigen fehlgeleitete Immunzellen die Hüllen der Nervenzellen im Gehirn. Forschende der MHH haben einen Reparatur-Mechanismus entdeckt. Multiple Sklerose (MS) ist eine entzündliche Autoimmunerkrankung des Zentralen Nervensystems (ZNS). In Deutschland sind mehr als 280.000 Menschen betroffen. Bei den meisten verläuft die MS in Schüben, die als überschießende Entzündungsreaktionen in Rückenmark und Gehirn völlig unregelmäßig [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Gemeinsam mit einem internationalen Forschungsteam hat DZL-Wissenschaftlerin Prof. Dr. Silke Meiners Lungenkarzinome untersucht und herausgefunden, dass der Proteasom-Regulator PSME4 in diesen Tumoren hochreguliert ist. Ihre wissenschaftlichen Erkenntnisse zeigen einen Zusammenhang zwischen der zellulären Proteasom-Aktivität und einem fehlenden Ansprechen auf eine Immuntherapie bei der Behandlung von Lungenkrebs. DZL-Wissenschaftlerin Prof. Dr. Silke Meiners hat zusammen mit Prof. [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Lücke in der kardio-onkologischen Forschung: Mediziner der Berliner Charité erforschen neue Form der Kardiomyopathie durch Schwund von Herzmuskelmasse bei fortgeschrittenem Krebs. Auszeichnung mit dem Wilhelm P. Winterstein-Preis der Herzstiftung Krebs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen haben viel gemeinsam. Sie sind nicht nur in ihrer Häufigkeit und durch gemeinsame Risikofaktoren wie Bluthochdruck, erhöhte Blutfettwerte, schlechte Ernährung, Bewegungsmangel oder Diabetes [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Unser Verhalten wird über neuronale Schaltkreise im Gehirn gesteuert. Störungen auf molekularer Ebene können zu stereotypem Verhalten führen, etwa bei neuropsychiatrischen Erkrankungen wie Zwangs- und Autismus-Spektrum-Störungen. Ein Forscherteam hat nun gezeigt, dass der Ausfall von zwei Proteinen, Intersectin1 und -2, bei Mäusen zu einer gestörten Erregungsübertragung im Hirn und zu zwanghaftem repetitiven Verhalten führt, was [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Gießen, Hannover, Köln – Leberzellkrebs (Hepatozelluläres Karzinom, HCC) zählt weltweit zu den häufigsten krebsbedingten Todesursachen. Auch einige Tumore der Gallenwege (biliary tract cancer, BTC), wie beispielsweise das Gallengangskarzinom (Cholangiozelluläres Karzinom, CCC), zählen zu diesen primären Lebertumoren und sind ebenso mit einer hohen Sterblichkeitsrate verbunden. Warum Früherkennung besonders bei Lebertumoren wichtig ist und welche beträchtlichen Fortschritte [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

In der klinischen Studie ADIUVO konnten die Professoren für Innere Medizin und Endokrinologie Martin Fassnacht (Universität Würzburg) und Massimo Terzolo (Universität Turin, Italien) mit ihren Teams zeigen, dass nicht alle Patientinnen und Patienten mit Nebennierenkarzinom nach kompletten Tumorentfernung die bisherige Standardtherapie Mitotane benötigen. Würzburg. Nachdem Martin Fassnacht und Massimo Terzolo im Jahr 2007 im New [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Eine spezielle Stärke könnte als Hilfsstoff für Medikamente die Behandlung von Patientinnen und Patienten verbessern. Sie eignet sich als Trägersubstanz für Wirkstoffe und hat Vorteile gegenüber bereits etablierten Hilfsstoffen. Das hat ein Team der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) herausgefunden. Über seine Forschung berichtet es im „Journal of Controlled Release“. Viele Wirkstoffen können aktuell nicht optimal verabreicht [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →