Aktuelle Meldungen

aus Forschungs­institutionen, Gesundheits­behörden und Kliniken

Etwa 300 Millionen Menschen weltweit sind mit dem Hepatitis-B-Virus (HBV) chronisch infiziert und tragen ein hohes Risiko, Leberzirrhose oder ein hepatozelluläres Karzinom zu entwickeln. Daher besteht dringender Bedarf an der Entwicklung von Therapien zur Heilung von HBV. Aufgrund der einzigartigen Replikationsstrategie des HB-Virus ist jedoch die in präklinischen und klinischen Studien unerlässliche Quantifizierung der viralen DNA in infizierten Leberzellen [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Ergebnisse sind aktuell in der Fachzeitschrift Viruses veröffentlicht Um die lokalen und systemischen Nebenwirkungen der in Deutschland zum Einsatz kommenden Covid-19-Impfstoffe zu untersuchen, hat ein Forschungsteam des Universitätsklinikums Tübingen und des Naturwissenschaftlichen und Medizinischen Instituts Reutlingen eine gemeinsame Studie durchgeführt. Die Ergebnisse der Studie „TüSeRe“ sind derzeit in der internationalen Fachzeitschrift Viruses publiziert. Eine der [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Patient:innen mit bestimmten Formen von Lymphdrüsen- und/oder Blutkrebs können jetzt in Magdeburg von dieser vielversprechenden Behandlungsform profitieren Ab sofort bietet die Universitätsmedizin Magdeburg die sogenannte CAR-T-Zelltherapie an. Hierbei handelt es sich um eine moderne Immuntherapie mit körpereigenen Abwehrzellen. Dazu werden zunächst die notwendigen T-Lymphozyten aus dem peripheren Blut der Patient:innen mittels Blutwäsche (Leukapherese) entnommen. „Diese Apherese [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

In dieser wissenschaftlichen Arbeit konnte das Team um Dr. Blazquez und Prof. Pukrop am UKR zusammen mit nationalen Partnern eine potentielle neue Option für die Therapie von Hirnmetastasen identifizieren. Im Mittelpunkt der Forschung stand die Aktivierung von Mikroglia (den Fresszellen des Gehirns), die durch die Therapie die organfremden Tumorzellen im Gehirn (Hirnmetastasen) erneut attackieren und [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Warum wachsen Krebszellen unkontrolliert und widerstehen Anti-Tumor Therapien? Krebsforscher*innen der UMG entdecken gemeinsam mit Biomathematiker*innen aus Koblenz neuen Mechanismus für Genomveränderungen als treibende Kraft der Tumorentwicklung: Mehr Startstellen der DNA-Vervielfältigung führen in Krebszellen zu Fehlverteilungen von genetischen Informationen. Die Forschungsergebnisse sind veröffentlicht in Cell Reports. (umg) Krebszellen halten sich bei der Zellteilung nicht so genau [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Internationaler Tag gegen weibliche Genitalverstümmelung Stuttgart – Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) schätzt, dass weltweit mehr als 200 Millionen Mädchen und Frauen beschnitten sind. Die teilweise oder vollständige Amputation der äußeren weiblichen Geschlechtsorgane führt oft zu lebenslangen Beschwerden. Der internationale Tag gegen weibliche Genitalverstümmelung am 6. Februar macht darauf aufmerksam. Allein in Deutschland hat sich die Anzahl [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Für die Signalübertragung im Gehirn spielen Astrozyten, kleine sternförmige Zellen, eine wichtige Rolle. Da das Protein Ezrin vermehrt in den Astrozytenfortsätzen auftritt, wird eine Funktion in der Hirnfunktion vermutet. Forschende des Leibniz-Instituts für Alternsforschung – (FLI) in Jena haben In-vivo-Studien zur Funktion und Rolle von Ezrin in der Hirnentwicklung und im erwachsenen Gehirn durchgeführt. Während [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Patientinnen und Patienten haben 30 Prozent weniger schwere Nebenwirkungen, wenn die Medikamentendosis auf ihre DNA abgestimmt ist. Das hat ein internationales Konsortium unter der Leitung des Leiden University Medical Center (LUMC) herausgefunden. Von deutscher Seite war auch das Dr. Margarete Fischer-Bosch-Institut für Klinische Pharmakologie (IKP) am Bosch Health Campus in Stuttgart beteiligt. Die in der [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Neue Ergebnisse aus einer frühzeitig initiierten Studie zeigen Vorteile beim Gesamtüberleben. Das Antikörper-Wirkstoff-Konjugat Trastuzumab-Deruxtecan ist seit Januar 2021 für vorbehandelte Erwachsene mit HER2-positivem Brustkrebs zugelassen, der Metastasen gebildet hat oder nicht mehr operiert werden kann. Brustkrebs wird als HER2-positiv bezeichnet, wenn die Tumorzellen viele Rezeptoren des Typs HER2 haben, an denen Wachstumsfaktoren andocken, die die [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Sulfate sind für die Erhaltung der Gesundheit unentbehrlich, und die Niere spielt eine zentrale Rolle beim Transport von Sulfat aus der Flüssigkeit ihrer Tubuli zurück in die Blutbahn, wodurch das Sulfat im Körper bleibt. Forscher des Zentrums für seltene Nierenerkrankungen an der Charité – Universitätsmedizin Berlin (CeRKID), des Leibniz-Forschungsinstituts für Molekulare Pharmakologie (FMP), des Max [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Bei bestimmten molekularen Veränderungen könnte eine engmaschige Kontrolle nach der Therapie sinnvoll sein. Gemeinsame Pressemeldung der Universität Kiel und des UKSH Die akute lymphatische Leukämie (ALL) ist eine bösartige Erkrankung des blutbildenden Systems. Sie ist die häufigste Form der Leukämie bei Kindern, kann aber auch bei Erwachsenen auftreten. Im Blut der Betroffenen findet man zu [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Der Vorteil technischer Geräte liegt auf der Hand: Zeitersparnis und Komfort. Doch manche dieser Geräte und damit verbundene Verhaltensweisen wirken noch ganz anders auf uns, denn sie können unsere inneren Uhren beeinflussen. Das Fraunhofer ISI führt zusammen mit der FOM Hochschule im Projekt CIRCADIA eine systematische Bestandsaufnahme der Zusammenhänge zwischen biologischen Rhythmen, Gesundheit und Wohlbefinden [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Mithilfe von Daten aus einer großen Medizin-Datenbank – der Parkinson’s Progression Markers Initiative (PPMI) – hat ein Forscherteam der Universität des Saarlandes einen wichtigen Schritt bei der Ursachenforschung der Parkinson-Erkrankung gemacht: Das Team um Prof. Rita Bernhardt fand bei Parkinson-Patienten eine Häufung von Veränderungen solcher Gene, die für die Produktion und Funktion so genannter Cytochrom [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →