Aktuelle Meldungen

aus Forschungs­institutionen, Gesundheits­behörden und Kliniken

Alte brachliegende Sequenzen im Genom greifen unerwartet in embryonale Entwicklung ein Das Säugergenom enthält retrovirale Sequenzen in einem „untoten“, aber überwiegend harmlosen Zustand. Ein internationales Forschungsteam fand nun heraus, wie manche dieser viralen Genfragmente die embryonale Entwicklung beeinflussen, wenn sie reaktiviert werden. Unerwarteterweise sind es nicht virale Proteine, sondern Kopien des Erbguts, die dann eine [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Ob als Tee, Dragee oder Badezusatz – Baldrian gilt seit hunderten Jahren als wirksames Mittel gegen Nervosität. Das heimische Kraut wird oft als Beruhigungs- und Schlafmittel angepriesen. Es soll beim Ein- und Durchschlafen helfen und das auf ganz natürliche Weise. Doch wirkt Baldrian tatsächlich bei Schlafproblemen? Und gibt es Nebenwirkungen? Die Stiftung Gesundheitswissen informiert über [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Unnötige Eingriffe durch Aufklärung und strukturierte Behandlungskonzepte vermeiden Etwa 2,6 Millionen Menschen entwickeln im Laufe ihrer Diabeteserkrankung ein Diabetisches Fußsyndrom (DFS). Häufig werden Symptome zu spät erkannt – dann sehen Ärzte und Ärztinnen manchmal nur noch den Ausweg der Amputation. Eine Maßnahme mit weitreichenden Folgen: Denn mit dem Verlust des Körperteils ist mit Einschränkungen der [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Ein interdisziplinäres Team der Universitätsmedizin Würzburg veröffentlicht eine Studie, die zeigt, dass der Effekt einer bariatrischen Operation nicht auf einer simplen Magenverkleinerung basiert, sondern sehr wesentlich auf einer intakten Informationsverarbeitung in bestimmten Gehirnarealen. Würzburg. Für viele Personen mit ausgeprägter Adipositas ist eine bariatrische Operation wie zum Beispiel ein Magenbypass oder ein Schlauchmagen der letzte Ausweg, [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Studie der Universität Bonn: Operationsgewebe weist auf seltene Zweiterkrankung hin Bei schweren Epilepsien hilft oft nur ein chirurgischer Eingriff – meist mit großem Erfolg. Während sich die Hirnleistung nach einer erfolgreichen Operation langfristig erholen kann, kommt es in seltenen Fällen zu unerwarteten kognitiven Leistungseinbrüchen. Forschende der Universität Bonn haben nun zeigen können, welche Patientinnen und [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

In vielen Ländern infizieren sich derzeit Menschen mit Affenpocken, obwohl sie nicht in Gebiete gereist sind, in denen diese Erreger bislang vorkommen. Die Weltgesundheitsorganisation WHO stuft die Affenpocken daher aktuell als internationales Gesundheitsrisiko ein. Ein Forschungsteam der Virologien der Ruhr-Universität Bochum und der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf hat untersucht, ob sich das Virus durch die zwei von [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Adipositasforscher legen aktuelle Studie vor Im Laufe der letzten Jahrzehnte hat die Anzahl an Adipositaserkrankten immer mehr zugenommen und ist heute eine der häufigsten Todesursachen weltweit – 650 Millionen Erwachsene werden als fettleibig eingestuft. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) definiert Adipositas als die Anhäufung von übermäßigem Fett im Körper, welche Risiken für ein gesundes Leben mit sich [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Leberkrebs ist eine der tödlichsten Krebsarten. Ein Forschungsteam der Universität Basel hat nun herausgefunden, wie eine gesunde Leberzelle auf Abwege gerät und zur Tumorzelle wird. Umfangreiche Veränderungen im Stoffwechsel verwandeln reife Leberzellen zu unreifen Vorläuferzellen zurück. Diese vermehren sich rasant und es entstehen Tumore. Die Ursachen für Leberkrebs sind vielfältig. Neben Stoffwechselstörungen wie sie bei [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Wer unter dauerhafter Schlaflosigkeit leidet, für den sind Schlafmittel willkommene Hilfsmittel. Doch die Einschlafhelfer auf Rezept sollten mit Bedacht eingenommen werden, denn sie können abhängig machen. Was man beachten sollte, wenn man verschreibungspflichtige Schlafmittel einnimmt, welche Nebenwirkungen auftreten können und wie man eine Abhängigkeit erkennt, erläutert die Stiftung Gesundheitswissen zum Start ihrer Themenwoche. Sie wälzen [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Die Krankheit und die Behandlungen belasten die Betroffenen häufig seelisch und körperlich sehr stark. Kunsttherapie kann dabei helfen, mit der Situation besser zurechtzukommen – auch eine Online-Therapie kann hierfür eingesetzt werden. Seit einem Jahr läuft eine Pilotstudie der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Kooperation mit dem [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Forschungsteam setzt CRISPR/Cas-Technologie zu Reparatur der C282Y-Mutation bei primärer Hämochromatose ein Die erblich bedingte primäre Hämochromatose gehört zu den häufigsten angeborenen Stoffwechselerkrankungen in Europa. Bei dieser auch als Eisenspeicherkrankheit bezeichneten Störung kommt es zu einer Überladung des Körpers mit Eisen. Das überschüssige Eisen lagert sich in Organen und Geweben an und führt zur langsam fortschreitenden [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Bei der Gesundheit und Arbeitsfähigkeit eines Menschen spielen sowohl die Funktionalität des Immunsystems als auch die sogenannte kardiorespiratorische Fitness, kurz CRF, eine wichtige Rolle. Forschende am Leibniz-Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund (IfADo) haben den Einfluss des Immunalters auf die kardiorespiratorische Fitness genauer untersucht. Dem Team der Immunologie ist es dabei gelungen, ein vereinfachtes [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Die rheumatoide Arthritis (RA) ist eine Autoimmunerkrankung, die durch chronische Gelenkentzündung gekennzeichnet ist und bei vielen Betroffenen zu Funktionseinbußen führt. Dabei gibt es geschlechtsspezifische Unterschiede bei der Entstehung und Entwicklung dieser Krankheit. Forschende am Leibniz-Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund haben daher die Rolle des Neurotransmitters Dopamin bei der rheumatoiden Arthritis unter besonderer Berücksichtigung [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →