Aktuelle Meldungen

aus Forschungs­institutionen, Gesundheits­behörden und Kliniken

Forschende analysieren Zusammenhang zwischen Covid-Impfstatus und sozialem Zusammenhalt Menschen, die sich stark mit ihrem Covid-Impfstatus identifizieren, diskriminieren die jeweils andere Gruppe stärker. Das zeigt eine Studie des Teams um Luca Henkel, Mitglied des Exzellenzclusters ECONtribute an der Universität Bonn, unter Beteiligung der Universitäten Erfurt und Wien sowie des Bernhard-Nocht-Instituts für Tropenmedizin Hamburg. Die Studie ist [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

In vielen Studien wird derzeit versucht, die Entstehungsmechanismen der Post-COVID-Erkrankung zu klären und Ansatzpunkte für eine ursächliche Therapie zu finden. Auch eine Studie aus Essen versuchte, objektive pathologische Befunde zu erfassen, was aber nicht gelang. Viele Betroffene wiesen eine Somatisierungsstörung auf, offensichtlich ein Risikofaktor für Post-COVID. Diese sei aber nicht gleichzusetzen mit einer „Psychologisierung“ der [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Marburger Forschungsgruppe berichtet über Ergebnisse aus dem hochschulübergreifenden Sonderforschungsbereich „Treatment Expectation“ Pessimistische Erwartungen, ob eine Psychotherapie hilfreich ist, sind bei Patienten und Patientinnen nicht selten – und sie vermögen den Erfolg einer Therapie zu beeinträchtigen. Doch wie können Psychotherapeuten  und Therapeutinnen diese Bedenken verändern? Dieser Fragestellung widmete sich das Forscherteam Professor Dr. Winfried Rief und [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

In der aktuellen Spezialausgabe der renommierten Zeitschrift „Science“ veröffentlichten Prof. Markus Axer und Prof. Katrin Amunts vom Jülicher Institut für Neurowissenschaften und Medizin ein gemeinsames Paper zur Konnektivität im Gehirn. Eine Aufnahme des menschlichen Gehirns von Markus Axers Team wurde zudem als Hintergrundbild für das Vorwort der Sonderausgabe ausgewählt. Das Magazin mit dem Review-Artikel erscheint [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Studien zeigen, dass digitale Tagebücher und Betreuungsprogramme die onkologische Therapie unterstützen und die Lebensqualität verbessern können. Doch worauf kommt es bei digitalen Angeboten an? Die von onkologisch tätigen Ärzt:innen entwickelte PatientenApp „Onkobutler“ erfüllt die hohen Anforderungen an eine GesundheitsApp. Sie ist einfach zu handhaben und fragt genau die Symptome ab, die bei einer Krebstherapie für [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Die Aufmerksamkeit für die Frauenkrankheit Endometriose wächst. Um das Verständnis für das Phänomen zu erhöhen haben die ausgewiesenen Fachgesellschaften und Arbeitsgemeinschaften jetzt ein „Factsheet Endometriose“ herausgegeben, dass Sie hier im Anhang finden. Mehr Informationen: https://www.ag-endometriose.de/start https://www.ag-endoskopie.de/ https://www.dggg.de/ Endometriose beschreibt das Vorkommen von gebärmutterschleimhautähnlichem Gewebe außerhalb der Gebärmutterhöhle. Entwickeln sich solche Herde im kleinen Becken außerhalb [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Ergebnisse aus einer Phase-3-Studie unter Leitung von Prof. Dr. Hartmut Goldschmidt, Universitätsklinikum Heidelberg und Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT), aktuell in Lancet Haematology veröffentlicht / Behandlungsergebnisse von 660 Patientinnen und Patienten aus 67 Kliniken / Studie läuft weiter Die Wirkung von etablierten Dreifach-Medikamentenkombinationen zur Erstbehandlung des Multiplen Myeloms kann durch die zusätzliche Gabe eines sogenannten [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Die jüngste Generation an Medikamenten, die insbesondere im Bereich der Onkologie zum Einsatz kommen soll, setzt auf einen gezielten Abbau schadhafter, krankheitserregender Proteine mittels sogenannter Degrader. WissenschafterInnen am CeMM, dem Forschungszentrum für Molekulare Medizin der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, sowie der University of Dundee (UK) identifizierten nun in einer aktuellen Studie potenzielle Resistenzmechanismen und Hinweise [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Auf natürliche Weise gegen Vorhofflimmern: Mit Ausdauerbewegung lassen sich Risikofaktoren wie Bluthochdruck und Übergewicht vorbeugen und die Therapie positiv beeinflussen: „Sport ist ein Therapeutikum“ Kann man dem Störfeuer im Herzen, Vorhofflimmern, sprichwörtlich davonlaufen? Vorhofflimmern ist eine ernst zu nehmende Herzrhythmusstörung, die unbehandelt zur lebensbedrohlichen Gefahr werden und zum Schlaganfall führen kann. Doch es gibt wirksame [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Mithilfe eines intraoperativen Ultraschalls werden OP-Ergebnisse verbessert. Berlin – Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Zunehmend werden brusterhaltende Operationen ermöglicht. Allerdings muss bei mindestens jeder sechsten Operation ein weiterer Eingriff erfolgen, da der Tumor nicht vollständig entfernt wurde. Neben dem dadurch erhöhten Rezidivrisiko ist das Leid der Betroffenen groß. Eine neue Übersichtsarbeit zeigt nun, [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Derzeit gibt es keine wissenschaftlichen Belege dafür, dass sich die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln und Supplementen während einer Krebsbehandlung positiv auf den Therapieverlauf auswirkt. Im Gegenteil: In der Literatur finden sich Hinweise auf Wechselwirkungen und eine reduzierte Lebenserwartung, die stärker in den Blick genommen werden müssen. Zu diesem Ergebnis kommen Wissenschaftler*innen der Hochschule Fulda in einer [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Forschende des Paul-Ehrlich-Instituts haben einen bisher unbekannten Mechanismus des Austritts des Hepatitis-B-Virus aus Zellen in vitro identifiziert. Hepatitis-B-Viren finden sich in Transportbläschen (Exosomen), in denen die Viruspartikel die Zellen verlassen und sich verbreiten könnten. Weltweit infizieren sich jährlich etwa 1,5 Millionen Menschen mit dem Hepatitis-B-Virus (HBV). Ein Forschungsteam unter wissenschaftlicher Leitung des Paul-Ehrlich-Instituts hat einen [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Gemeinsam mit seinem Team konnte Professor Dr. Nikolai Kuhnert von der Jacobs University Bremen zeigen, dass eine chemische Verbindung im Kaffee die Interaktion zwischen dem Spike Protein des Corona-Virus und dem ACE-2-Rezeptor der menschlichen Zelle hemmt. So könnte sich eine Ansteckung mit dem Virus möglicherweise verhindern lassen. Könnte der Konsum einer Tasse Kaffee ein wirksames [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →