Aktuelle Meldungen

aus Forschungs­institutionen, Gesundheits­behörden und Kliniken

Das Leben in einer Langzeitpflegeeinrichtung kann demenzerkrankte ältere Menschen vor große Herausforderungen stellen: Ihr Alltag wird reglementiert und kontrolliert durch Fachpersonal. Oft können sie nicht mehr an wichtigen Aktivitäten innerhalb und außerhalb ihrer Einrichtung teilnehmen. Dadurch erfahren sie soziale Ausgrenzung auf vielfältige Weise – in den vergangenen Jahren sogar verstärkt durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie. [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Pilotprojekt in Würzburg will Barrieren abbauen und Expertise aus Maximalversorgung flächenweit in Bayern zur Verfügung stellen Würzburg. Die Teleintensivmedizin steckt in Bayern noch in den Anfängen. Ein Pilotprojekt der bayerischen Universitätskliniken unter der Koordination des Universitätsklinikums Würzburg (UKW) beschreitet mit einem Teleintensivwagen und der Videokonferenz-Software ZOOM nun einen neuen Weg. Ziel ist es, die Hürden und [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Eine internationale Studie unter wesentlicher Mitwirkung des Inselspitals, Universitätsspital Bern, und der Forschungsorganisation TBnet zeigt, dass sich exorbitant teure Medikamente, der Mangel an wirksamen Medikamenten und die eingeschränkte Diagnostik in einer Reihe von europäischen Ländern ungünstig auf die Behandlung der multiresistenten Tuberkulose auswirken. Die Tuberkulose (TB) ist die weltweit häufigste tödlich verlaufende bakterielle Infektionskrankheit. Die [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Völlig unerwartet zeigt sich das Enzym Ceramidase als neue Zielstruktur für die Therapie von SARS-CoV-2-Infektionen. Das berichten Würzburger Forschungsgruppen in „Cells“. Fluoxetin, ein gängiges Antidepressivum, hemmt das Coronavirus SARS-CoV-2 in Zellkulturen und in Präparaten aus menschlichem Lungengewebe. Das haben Forschungsgruppen der Julius-Maximilians-Universität (JMU) Würzburg im Sommer 2020 nachgewiesen. Der Mechanismus dieser Hemmung war aber vollkommen [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Neurophysiker:innen um Malte Brammerloh vom MPI CBS haben herausgefunden, dass die Identifikation von einem Magnetresonanztomographie-Zeichen zur Parkinsondiagnose als eine bestimmte anatomische Region im Gehirn zwar weit verbreitet, aber gar nicht korrekt ist. Ein besseres Verständnis des MRT-Kontrasts der „Nigrosom 1“ genannten anatomischen Region hat zur Aufklärung des Missverständnisses geführt und könnte sogar zur früheren Diagnose [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Mülltrennung nur bedingt zu empfehlen Man kommt aus dem Urlaub zurück und packt den Koffer aus. Dabei sortiert man die restlichen Arzneimittel aus der Reiseapotheke in die Hausapotheke ein. Dies ist ein guter Zeitpunkt, um sämtliche Arzneimittel durchzusehen, ob sie noch gut sind. Medikamente, deren Haltbarkeitsdatum abgelaufen ist, sollte man entsorgen. Dabei gibt es einiges [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Sehtraining etwa per Videounterstützung könnte die Sehschärfe des schwächeren Auges verbessern. Doch der nachgewiesene Effekt verbesserte die Sehleistungen der Betroffenen kaum. Bitte um Stellungnahmen bis zum 13.09.2022. Im Auftrag des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) untersuchen derzeit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Deutschland und Österreich unter der Federführung des Instituts für Evidenz in [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Heidelberger und Aachener Wissenschafts-Teams veröffentlichen Infarkt-Karte des Herzens Ein Interdisziplinäres Forschungsprojekt untersucht zelluläre Veränderungen des Herzens nach Herzinfarkten / Moderne molekulare Technologien erlauben umfangreiche Zellanalysen / Künstliche Intelligenz macht krankheitsspezifische Zellzustände sichtbar / Fachpublikation in Nature erschienen Herzinfarkte sind nicht nur akute medizinische Notfälle; auch nach erfolgreicher Erstbehandlung können schwerwiegende und zum Teil tödliche Spätfolgen [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Wer mehr verdient, kann sich in Städten besser gegen Lärm und die damit einhergehenden Gesundheitsrisiken schützen. Dies zeigen zwei neue ETH-​Studien, die in Bern, Zürich, Hannover und Mainz durchgeführt wurden. Zu viel Lärm schadet der Gesundheit: Er führt zu Schlafstörungen, erhöhtem Blutdruck und Herz-​Kreislauferkrankungen. Wer dauerhaft und ungeschützt einer erhöhten Lärmbelastung ausgesetzt ist, muss gar [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Die Stiftung Kindergesundheit fordert: Schluss mit der idealisierenden Bewerbung von Babynahrung! Die Muttermilch ist eine einzigartige Flüssigkeit: Sie ist ein hervorragendes Nahrungsmittel und bestens verdaulich. Stillen wirkt wie eine erste Impfung für das Kind und schützt es so vor vielen ansteckenden und chronischen Krankheiten, und verringert das Risiko für den plötzlichen Kindstod SIDS und für [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Der Geburtszeitpunkt von Neuronen entscheidet, was aus ihnen werden kann, zeigt eine Studie der Uni Bonn Bei den Royals ist die Sache klar: Das erste Kind der Monarchin oder des Monarchen erbt die Krone. Später geborene Geschwister müssen mit einem weniger glamourösen Beruf Vorlieb nehmen. Bei manchen Nervenzellen im Gehirn ist das ganz ähnlich. Bei [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Vor allem im Sommer wollen Kinder eines: Draußen spielen! Spielen ist für Kinder ein Grundbedürfnis – es ist der kindliche Zugang zur Welt. Körperliche und geistige Fähigkeiten werden dabei entwickelt und neue, wertvolle Erfahrungen gesammelt. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) informiert unter https://www.kindergesundheit-info.de, warum das Spielen für Kinder so wichtig ist, wie Spielräume draußen gestaltet [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Tübinger Studie setzt intelligente Neurotechnologie für die Rehabilitation nach Schlaganfall ein In der modernen Neuroprothetik wird erforscht, wie Menschen mit Lähmungen verloren gegangene Funktionen durch technologische Hilfsmittel wiedererlangen können. Hierbei versuchen die Patientinnen und Patienten die gelähmten Gliedmaßen zu bewegen – oder stellen sich dies auch nur gedanklich vor – und werden beim Ausführen der [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →