Aktuelle Meldungen

aus Forschungs­institutionen, Gesundheits­behörden und Kliniken

Universitätsklinikum Freiburg sucht Studienteilnehmer*innen Täglich erhalten mehr Menschen eine Impfung gegen SARS-CoV-2, die sehr wirksam eine COVID-19-Erkrankung verhindert. Wie lange der Impfschutz anhält und von welchen Faktoren die Dauer der Wirksamkeit abhängt, untersucht nun das Institut für Prävention und Tumorepidemiologie des Universitätsklinikums Freiburg in einer neuen Studie. Ziel ist es, den zeitlichen Verlauf der SARS-CoV-2-Antikörper-Bildung [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Einen Therapieansatz für Mukoviszidose-Betroffene mit seltenen Nonsense-Mutationen zu entwickeln, ist Ziel der Arbeitsgruppe um Dr. Suki Albers, Universität Hamburg. Speziell für diese Mutationen synthetisierte RNAs sollen in CF-Zellen den krankheitsbedingten Abbruch der CFTR-Protein-Produktion korrigieren. Der Mukoviszidose e.V. unterstützt dieses ambitionierte Projekt im Rahmen seiner Forschungsförderung mit 125.320 Euro. (Mukoviszidose: Cystische Fibrose, CF. CFTR: Cystic Fibrosis [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Ein internationales Team unter Beteiligung von Forschenden der TU Darmstadt hat neue Erkenntnisse über Proteinstruktur und Funktion der Ionenkanäle gewonnen, die den Herzschlag steuern. Die Ergebnisse wurden jetzt im Fachjournal „Molecular Cell“ veröffentlicht und könnten zur Entwicklung nebenwirkungsärmerer Herzmedikamente beitragen. Jeder kennt es: Zu viel Aufregung oder ein starker Kaffee, und schon schlägt das Herz [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Implantation von zwei neuartigen Drainagegeräte zur Therapie des Grünen Stars an der Augenklinik des Universitätsklinikums Bonn Als erste Augenklinik in Deutschland hat die Augenklinik des Universitätsklinikums Bonn (UKB) das PAUL- sowie das EyeWatch-Glaukomimplantat – zwei neue Drainagegeräte zur Therapie des Grünen Stars – eingesetzt. Beide Implantate verbessern die Glaukombehandlung, indem sie den ursächlich zu hohen [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Automatischer Microarray-Schnelltest zum Nachweis von SARS-CoV-2-Antikörpern Im künftigen Verlauf der Corona-Pandemie wird ein schneller, kostengünstiger und sicherer Nachweis immer wichtiger, ob eine Person über entsprechende Antikörper verfügt, sei es durch eine überstandene Infektion oder durch eine Impfung. Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben nun einen solchen Antikörper-Schnelltest entwickelt. Derzeit liefert er das Ergebnis innerhalb [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Forscherinnen und Forscher des Universitätsklinikum Frankfurt konnten einen neuen Mechanismus entschlüsseln, wie Darmkrebszellen dem Zelltod entkommen. Das Enzym Transglutaminase 2 ist in Darmkrebszellen besonders aktiv und hemmt den Tumorsuppressor p53. Die direkte Bindung von Transglutaminase 2 an p53 blockiert dessen Funktion. Durch die Erkenntnis eröffnen sich neue Behandlungsmöglichkeiten, wenn es gelingt, die Wirkung von Transglutaminase [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Eine erweiterte Anwendung der CRISPR-Cas-Technologie ermöglicht das Team um den Biochemiker Dr. Manuel Kaulich von der Goethe-Universität Frankfurt: Die neue 3Cs-Multiplex-Technik erlaubt es, in der Zellkultur die Wirkung genetischer Veränderungen in zwei beliebigen Genen gleichzeitig zu untersuchen. Dies kann wichtige Hinweise für die Entwicklung von Therapien gegen Krebs oder Erkrankungen des Nerven- und Immunsystems liefern. [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Frankfurt UAS stellt Ergebnisse der bundesweiten Befragung zur Arbeitssituation in der OP-Pflege vor Durch die Corona-Pandemie sei der Krankenstand in der OP-Pflege deutlich gestiegen. Dennoch gaben Führungskräfte dieses Bereichs in der Befragung, die zwischen Februar und Mitte April 2021 durchgeführt wurde, an, dass sie die Krise weitestgehend gut überstanden hätten und sowohl fachlich als auch [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Eine neue Studie des Helmholtz Zentrums München revidiert das bisherige Lehrbuchwissen über die sogenannte Gastrulation, die Entstehung des Körperbauplans während der Embryonalentwicklung. Diese Studie könnte auch für Fortschritte im Bereich der Zellersatztherapie und Krebsforschung von Relevanz sein. Unter Gastrulation versteht man die Bildung der drei Keimblätter Endoderm, Mesoderm und Ektoderm. Das Wissen darüber, wie sich [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Forscherteam der Universität zu Lübeck und des UKSH Campus Lübeck entdeckt neue Funktion von Blutplättchen Blutplättchen reagieren auf Faktoren der angeborenen Immunität und spielen damit eine zentrale Rolle für das Nachwachsen von Gefäßen nach Gefäßverschlüssen. Mit dieser neuen Erkenntnis können Medizinerinnen und Mediziner möglicherweise künftig besser Herzinfarkte behandeln. Fast 50 000 Menschen sterben jährlich allein [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Ein an der Technischen Hochschule Aschaffenburg entwickelter und in Zusammenarbeit mit dem Uniklinikum Würzburg erprobter KI-Algorithmus hilft bei der Vorhersage des Verlaufs einer Nierenbeteiligung bei Covid-19-Patienten. Covid-19 ist eine Multisystemerkrankung, deren Schwere und Verlauf von der Art und Anzahl beteiligter Organsysteme abhängt. Verschiedene Risikofaktoren wie Adipositas, Bluthochdruck und erhöhtes Alter verschlechtern den Verlauf. Kommt noch [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Bei der Therapie des schon stark vorbehandelten Multiplen Myeloms ist es für die Patient*innen vorteilhaft, die Gabe der Medikamente Pomaidomid und Dexmethason um den monoklonalen Antikörper Daratumumab zu ergänzen. Das ist das Ergebnis einer multizentrischen internationalen Phase III-Studie, an der das Uniklinikum Würzburg sowohl konzeptionell, wie auch durch den Einschluss von Patient*innen beteiligt war. Myelom-Patient*innen, [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Krankenhauskeim spielt wichtige Rolle bei der Gewichtsregulation Forschende der Charité – Universitätsmedizin Berlin und der University of California in San Francisco konnten erstmals zeigen, dass eine stark kalorienreduzierte Diät die Zusammensetzung der Mikroorganismen im menschlichen Darm tiefgreifend verändern kann. Wie sie jetzt im Fachjournal Nature* beschreiben, führt eine Diät zur Vermehrung ganz bestimmter Bakterien – [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →