Aktuelle Meldungen

aus Forschungs­institutionen, Gesundheits­behörden und Kliniken

SRH Hochschule für Gesundheit bietet kostenfreies Expert:innengespräch zum Thema „Sportivity“ an. Fitnesssapps liegen im Trend – egal ob Lauf-Challenge, Yoga-Anleitungen oder Abnehmtipps. Viele Apps bieten die Möglichkeit Ernährung, Bewegung und Gesundheit zu kombinieren und einfach in den Alltag zu integrieren. Doch wie nützlich und praxisfähig sind diese Apps wirklich? Am 31. August 2021 wird die [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Eine Studie in einer renommierten Fachzeitschrift zu veröffentlichen – das ist Jette Borawski gelungen. Das Besondere daran? Die 20-Jährige hat gerade erst ihr Bachelorstudium an der Universität Duisburg-Essen (UDE) abgeschlossen. In ihrem Beitrag im Journal of Affective Disorders* beleuchtet die angehende Masterstudentin der Psychologin den Zusammenhang zwischen vegetarischer Ernährung und psychischer Gesundheit. Wie wir uns [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Interdisziplinärer Master-Studiengang „Inclusive Design“ ermöglicht Zertifizierung zum Case Manager/Bewerbung zum Studium noch bis 15. September möglich Menschen mit komplexem Hilfe- und Pflegebedarf ein möglichst selbstbestimmtes und selbstständiges Leben unter Berücksichtigung digitaler Lösungen, barrierefreier Wohnkonzepte sowie assistiver Technologien zu ermöglichen: das ist das Ziel von Studierenden im interdisziplinären Master-Studiengang Inclusive Design an der Frankfurt University of [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Corona-Impfquote bei Befragten einer Studierendenumfrage bei über 90 Prozent – Universität bietet auch allen Neuimmatrikulierten eine Vakzinierung an Die Bereitschaft von Studentinnen und Studenten, sich gegen Covid-19 impfen zu lassen, ist offenbar deutlich stärker ausgeprägt als in der Gesamtbevölkerung Deutschlands. In einer Umfrage unter mehr als 4.000 Studierenden der Universität Tübingen gaben 74 Prozent der [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

ETH-​Professorin Katrien De Bock und ihr Team haben in Muskeln einen bestimmten Typ von Blutgefässzellen gefunden, der sich bei sportlicher Betätigung besonders schnell vermehrt und so neue Blutgefässe bildet. Damit können die Forschenden nun Durchblutungsstörungen von Muskeln auf den Grund gehen. «Der häufigste Grund, warum Chirurgen in Industrieländern jemandem ein Fuss oder ein Bein amputieren [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Der Kaliumkanal KCNQ3 ist essentiell, damit unser Gehirn präzise räumliche Landkarten erzeugen kann. Ist der Kanal defekt, hat das messbare Auswirkungen auf das innere Navigationssystem von Mäusen. Die jetzt in Nature Communications publizierten Erkenntnisse eines Forschungsteams unter Beteiligung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) sind auch für die Alzheimer-Forschung relevant. Kalium ist unter anderem unentbehrlich für die [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Gesunde Haut verfügt über einen bakteriellen Schutzschild gegen Krankheitserreger: das Mikrobiom. Dessen Zusammensetzung galt bisher als schwer zu entschlüsseln. Einem Forschungsteam ist es jetzt gelungen, mit Hilfe des Enzyms Benzonase die lebendigen Bakterien in Abstrichen der Haut durch Sequenzierung zu identifizieren. Die Methode eröffnet neue Möglichkeiten der Diagnose und Therapie für die Dermatologie. Bei vielen [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Ein Team unter der Leitung von Forschern des Wiener IMBA (Institut für Molekulare Biotechnologie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften) hat möglicherweise die Achillesferse des Coronavirus gefunden: Zwei zuckerbindende Proteine behindern SARS-CoV-2-Varianten am Eindringen. Die Ergebnisse, die das Potenzial für variantenübergreifende Therapien haben, wurden jetzt im renommierten EMBO Journal veröffentlicht. Bei der Bekämpfung der Pandemie wird [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Die jetzt beendete zweite Phase der Würzburger Kinderbetreuungsstudie in der Covid-19-Pandemie – Wü-KiTa-CoV 2.0 – zeigt erfreulicherweise keine relevante Ausbreitung von SARS-CoV-2-Infektionen in den teilnehmenden Einrichtungen. Außerdem fanden sich keine Hinweise auf unbemerkt durchlaufene Infektionen. Von Mai bis Juli 2021 lief die zweite Phase der im Oktober 2020 gestarteten Würzburger Kindergarten-Corona-Studie Wü-KiTa-CoV. Darin untersuchten Wissenschaftler*innen [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Das 2017 gegründete Biotech-Unternehmen „HepaRegeniX“ startet die klinische Erprobung der Verträglichkeit seines entwickelten Medikamentes an Probanden. Das Tübinger Start-up Unternehmen HepaRegeniX hat vor kurzem mit der klinischen Phase I Studie begonnen, um die Verträglichkeit eines neuartigen Medikamentes gegen Lebererkrankungen an gesunden Probanden zu testen. Das Medikament beruht auf einem sogenannten MKK4-Inhibitor, einem Hemmstoff, der, wenn [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Bei einer Herzinsuffizienz ist das Herz nicht in der Lage, genügend Blut durch den Körper zu pumpen und die Organe mit ausreichend Sauerstoff zu versorgen. Weltweit sind rund 200 Millionen Menschen betroffen. Allein in Deutschland ist die Herzinsuffizienz mit fast 500.000 Einweisungen im Jahr der häufigste Grund für eine stationäre Behandlung. Das Klinikum Nürnberg geht [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Mehr als ein Viertel der stationär behandelten Patientinnen und Patienten mit Covid-19 mussten nach ihrem Klinikaufenthalt erneut im Krankenhaus behandelt werden. Das zeigt die erste bundesweite Langzeitstudie, die das Wissenschaftliche Institut der AOK (WIdO) auf Basis der Abrechnungsdaten von AOK-versicherten Patientinnen und Patienten durchgeführt hat. Die Ergebnisse sind jetzt im medizinischen Fachmagazin „PLOS ONE“ veröffentlicht [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

ExpertInnen-Interview zu den Zwischenergebnissen der heterologen Impfstudie an der Medizinischen Universität Innsbruck (HEVACC): Wie effizient der Organismus auf eine Kreuzimpfung aus Vektorimpfstoff und mRNA-Vakzin mit der Bildung von Antikörpern reagiert, konnte bislang kaum mit wissenschaftlichen Daten belegt werden. Eine Zwischenevaluation der heterologen Impfstudie an der Medizin Uni Innsbruck lässt nun den Schluss zu, dass die [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →