Aktuelle Meldungen

aus Forschungs­institutionen, Gesundheits­behörden und Kliniken

Forschende der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) haben in einer europaweiten Studie unter Einbezug von 15 Pankreaszentren herausgefunden, dass die mikrobielle Zusammensetzung des Darmes, das Darmmikrobiom, den Krankheitsverlauf der schweren akuten Bauchspeicheldrüsenentzündung (Pankreatitis) beeinflusst. Anhand der Veränderungen des Darmmikrobioms erkrankter Patient*innen konnte ein Vorhersagemodell entwickelt werden, um den Schweregrad der Pankreatitis vorauszusagen. Die Ergebnisse könnten zu neuen […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Die Verarbeitung von visuellen Informationen beginnt mit einer zielgerichteten und balancierten Kommunikation zwischen Nervenzellen in der Netzhaut über Synapsen. Proteine in der Umgebung von Nervenzellen spielen eine wichtige Rolle bei der Entwicklung, Reifung und Funktion dieser Synapsen. Ein Forschungsteam der Ruhr-Universität Bochum konnte gemeinsam mit weiteren Arbeitsgruppen zeigen, dass der kombinierte Verlust von vier Proteinen […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Bestimmte erbliche Gendefekte führen zu einer überschießenden Immunantwort, die tödlich enden kann. Mithilfe der Genschere CRISPR-Cas9 lassen sie sich reparieren, die Abwehrreaktion normalisiert sich. Das berichtet das Team um Klaus Rajewsky vom Max Delbrück Center in „Science Immunology“. Die familiäre Hämophagozytische Lymphohistiozytose (FHL) ist eine seltene Erkrankung des Immunsystems. Betroffen sind meist Säuglinge und Kleinkinder […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Eine Studie des Alternsforschungs-Exzellenzclusters CECAD hat einen Proteinkomplex identifiziert, der von Defekten im sogenannten Spliceosom aktiviert wird, der molekularen „Schere“, die Erbinformation zuschneidet. Weitere Studien könnten zu neuen Therapieansätzen von durch Fehlfunktionen des sogenannten Spliceosoms verursachten Krankheiten führen / Veröffentlichung in „Nucleic Acid Research“ Das genetische Material in Form der DNA enthält die Informationen, die […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Eine neue Immuntherapie koppelt Immunzellen direkt an Tumorzellen. Damit können die Immunzellen die Krebszellen gezielt vernichten, was die Überlebenszeit der Patientinnen und Patienten mit Melanom des Auges verbessern kann. Ihre Studienergebnisse haben die Wissenschaftlerinnen aus Heidelberg und Paris im New England Journal of Medicine veröffentlicht. Für Patienten mit schwarzem Hautkrebs (Melanom) gibt es mittlerweile sehr […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Prostatakrebs zählt zu den häufigsten Krebsarten bei Männern, und obwohl 80 Prozent der Betroffenen erfolgreich behandelt werden können, stehen viele vor der Herausforderung von möglichen Erektionsproblemen nach Operationen oder Bestrahlungen. Expertinnen und Experten betonen die Bedeutung der Vorsorge ab dem 45. Lebensjahr und empfehlen eine frühere Untersuchung ab dem 40. Lebensjahr bei familiärer Vorbelastung. Prim. […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Fallen Menschen mit Diabetes während der Autofahrt in eine Unterzuckerung, kann dies gefährlich werden. Denn zu niedrige Blutzuckerwerte beeinträchtigen die Konzentrations- und Reaktionsfähigkeit, was das Unfallrisiko erhöht. Eine aktuelle Studie unter der Leitung des Inselspitals, Universitätsspital Bern, und der Universität Bern zeigt nun, dass eine neue, auf maschinellem Lernen basierende Software vor Unterzuckerung am Steuer […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

UR-Forscherinnen der Fakultät für Biologie und Vorklinische Medizin publizieren Studie in Science Die Interozeption ist die Wahrnehmung körpereigener Signale – im Gegensatz zur Sinneswahrnehmung der Außenwelt – und informiert so das Gehirn über den Zustand des Körpers. Rhythmische körperliche Prozesse wie Atmung, Herzschlag oder das Pulsieren des Darms können dazu beitragen, die Gehirnaktivität zu organisieren. […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Digital-Gesetze passieren den Bundesrat Wiesbaden – Der Bundesrat hat in seiner heutigen Sitzung dem Gesetz zur Beschleunigung der Digitalisierung des Gesundheitswesens (DigiG) und dem Gesetz zur verbesserten Nutzung von Gesundheitsdaten (GDND) zugestimmt. Die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e. V. (DGIM) sieht darin ein wichtiges Signal für das Voranschreiten der Digitalisierung im Gesundheitswesen. Die Fachgesellschaft […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

2022 fast 340.000 Frauen mit Endometriose-Diagnose // Diagnosehäufigkeit 2012 bis 2022 um 65 Prozent gestiegen // Regionale Cluster in Nordniedersachsen und Mittelbaden 2022 ist in Deutschland bei 339.718 von insgesamt 35.602.313 gesetzlich krankenversicherten Frauen und Mädchen ab zehn Jahren eine Endometriose-Diagnose dokumentiert worden. Das Medianalter der Endometriose-Patientinnen lag bis 2019 bei 42 Jahren. Zuletzt sank […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Die Diagnose „Krebs“ ändert für den Patienten von einem Moment auf den anderen sein ganzes Leben. Doch auch seine Angehörigen stehen plötzlich vor enormen emotionalen, physischen und logistischen Herausforderungen. Diese „Helden im Hintergrund“ genauso mit aufzufangen und zu begleiten wie den Patienten, ist dem Universitätsklinikum Regensburg (UKR) ein großes Anliegen. Anlässlich des Weltkrebstages am 4. […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Der Berufsverband der Frauenärzte e.V. (BVF) nimmt den Weltkrebstag am 4. Februar zum Anlass, das Bewusstsein für frauenspezifische Krebserkrankungen zu schärfen, und über Vorsorge und Früherkennungsmaßnahmen aufzuklären. Fachärztinnen und Fachärzte für Frauenheilkunde und Geburtshilfe spielen bei der Diagnostik und Therapie von frauenspezifischen Krebserkrankungen eine Schlüsselrolle. Weltweit sind jährlich Millionen von Menschen von der Diagnose Krebs […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Manche Krebspatientinnen und -patienten entwickeln im Laufe einer Strahlentherapie eine starke Hautentzündung. Welche Faktoren das Risiko dafür erhöhen, war bislang erst in Ansätzen bekannt. Eine Pilotstudie der Universität Augsburg, der Technischen Universität München (TUM) und von Helmholtz Munich deutet nun auf eine wichtige Rolle der Hautbakterien hin: Brustkrebs-Patientinnen, bei denen diese sogenannte Hautflora gravierend gestört […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →