Aktuelle Meldungen

aus Forschungs­institutionen, Gesundheits­behörden und Kliniken

Digitale Gesundheitsversorgung: Mit dem Projekt wollen die Wissenschaftlerinnen, Wissenschaftler und Akteure aus Wirtschaft und Gesellschaft eine Modellregion schaffen, in der neue Technologien von der Idee bis zur Marktreife gebracht werden. Übergeordnete Ziele sind dabei der Autonomieerhalt im Alter im eigenen Wohnumfeld sowie die technologische Unterstützung des Pflegeprozesses. Das Projektbündnis „Translationsregion für digitalisierte Gesundheitsversorgung“, kurz TDG, [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Die Wissenschaftlerin Dr. med. univ. Monika Hämmerle, PhD, vom Institut für Pathologie, hat erfolgreich eine Max-Eder-Nachwuchsgruppenförderung der Deutschen Krebshilfe eingeworben. Für ihr Projekt erhält sie über vier Jahre rund 700.000 Euro. Die Medizinische Fakultät der Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg und das Institut für Pathologie unterstützen das Vorhaben mit zusätzlichen Mitteln. Erforscht werden soll die Rolle von [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Menschen können einer Studie der Freien Universität zufolge in zunehmendem Alter nur dann neue Erinnerungen bilden, wenn ein zelluläres Reinigungsprogramm im Gehirn funktionstüchtig bleibt. Das Programm – die sogenannte Autophagie – muss reibungslos in denjenigen Neuronen im Gehirn ablaufen, die die Erinnerungen speichern, wie ein Team um Prof. Dr. Stephan Sigrist von der Freien Universität [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Nur drei verschiedene Erbgutveränderungen treiben die frühe Entwicklung bösartiger Glioblastome an, fanden Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrum in einer aktuellen Untersuchung. Bei allen untersuchten Tumoren lag mindestens einer dieser drei Krebstreiber vor. Doch erst eine Aktivierung der Telomerase sorgt schließlich für rasantes Größenwachstum. Bis zu sieben Jahre entwickeln sich die Glioblastome, bevor sie sich durch Symptome [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

TWINCORE-Forscher entschlüsseln, wie der Transport von Antigenfragmenten auf die Oberfläche von Immunzellen des Menschen reguliert wird Dendritische Zellen sind die Wächter unserer Immunabwehr. Sie lauern fremden Eindringlingen auf, schlucken sie, zerlegen sie in Bruchstücke und präsentieren die Bruchstücke auf der Zelloberfläche. Durch den Kontakt von spezialisierten weißen Blutkörperchen, den T-Zellen, mit den dendritischen Zellen und [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Wie intuitiv ist unser Verständnis physikalischer Abläufe? Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, suchen Entwicklungspsychologen der Universität des Saarlandes Kinder zwischen 7 und 11 Jahren sowie deren Eltern als Probanden. Erwachsene können auch einzeln an der Studie teilnehmen. Wie weit rollt die Billardkugel, nachdem sie von einer anderen Kugel getroffen wurde? Die physikalischen [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Unter dem Einfluss von Testosteron wächst die Prostata ein Leben lang. In vielen Fällen führt dies zu Beschwerden durch einen erhöhten Druck auf die Harnröhre. Das Universitätsklinikum Regensburg (UKR) bietet Betroffenen nun eine schonende Alternative zur Operation. Probleme beim Wasserlassen? Inkontinenz? Häufiger Harndrang, vor allem nachts? Mehr als die Hälfte aller 60-Jährigen und bis zu [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Gefäßchirurgen am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden haben erstmals im neuen Hybrid-OP eine Aortenbogenprothese minimalinvasiv implantiert. Nur einige Hundert Mal wurde diese Methode bisher weltweit angewandt, in Deutschland bieten nur wenige handverlesene Zentren diese neue Therapieoption an. Dabei wird die Prothese minimalinvasiv über die Leiste sowie über weitere kleine Zugänge vom Hals oder Arm aus [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Neuer Ansatz bei lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen: Göttinger Herzforscher mit neuen Erkenntnissen über den Zusammenhang von Herzschwäche, gefährlichen Herzrhythmusstörungen und einer gestörten Kalziumversorgung im Herzen. Veröffentlichung im renommierten Journal „Science Translational Medicine“. (umg) Im Verlauf einer Herzschwäche verändert sich der Kalziumhaushalt im Herzen. Ursache ist ein Leck eines zellinternen Kalziumspeichers, des sogenannten sarkoplasmatischen Retikulums (SR) über dem [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Bis zu 15 Prozent aller jungen Mütter entwickeln nach der Entbindung eine postpartale Depression (PPD), auch Wochenbett-Depression genannt. Im Gegensatz zu einem kurzzeitig anhaltenden „Baby-Blues“ birgt sie das Risiko für eine dauerhafte Depression oder für Bindungsstörungen zum Kind. Nun zeigt eine aktuelle Meta-Studie aus dem Journal „Diabetes Research and Clinical Practice“, dass Frauen mit einem [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) rät Ärzten und Patienten, die empfohlene Dosis von Xeljanz® (Wirkstoff: Tofacitinib) bei der Behandlung von rheumatoider Arthritis nicht zu überschreiten. Der Hinweis basiert auf frühen Ergebnissen einer laufenden Studie (Studie A3921133) bei Patienten mit rheumatoider Arthritis, die ein erhöhtes Risiko für Blutgerinnsel in der Lunge und Todesfälle zeigte, wenn die normale [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Schwere körperliche Arbeit belastet noch immer viele Beschäftigte in Deutschland. Dies zeigt das zweite Faktenblatt zur BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung 2018, das die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) jetzt unter dem Titel „Körperlich harte Arbeit in Deutschland – immer noch weit verbreitet“ veröffentlicht hat. Zugleich gibt es auch Informationen, wie gute Arbeitsgestaltung und Verhaltensregeln gesundheitlichen Beschwerden durch [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Neu entdeckter Mechanismus in der Virushülle bedeutsam für die Entwicklung von Impfstoffen und die Suche nach antiviralen Substanzen Forscher aus dem Institut für Chemie und Metabolomics der Universität zu Lübeck haben einen neuen Mechanismus entdeckt, mit dem humane Noroviren Zuckerbindung „abschalten“ können. Den Schlüssel zu diesen neuen Erkenntnissen lieferte die NMR-Spektroskopie (Nuclear Magnetic Resonance; Kernresonanzspektroskopie). [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →