Wenn sich sehr hohe Temperaturen häufen, könnte dies gesundheitliche Risiken erhöhen. Eine Analyse belgischer Todeszahlen in Zusammenhang mit hohen und niedrigen Extremtemperaturen zeigte erhöhten Schutzbedarf für Frauen sowie für Menschen ab 75 Jahren. Hohe Hitze hatte Effekte über eine Woche, Extremkälte über mehrere Wochen, sowohl für das Herz-Kreislauf-System als auch für Personen mit COPD.

Weiter zum vollständigem Beitrag →

Eine Auswertung mehrere Studien deutet darauf hin, dass Menschen mit Gefäßverkalkungen ein höheres Risiko für Nierensteine aufweisen. Aufgrund möglicher Nierenschäden durch vaskuläre Kalzifikation besteht langfristig bei diesen Patienten das Risiko für eine chronische Nierenerkrankung und kardiovaskuläre Erkrankungen.

Weiter zum vollständigem Beitrag →

Mehrere Studien zeigten bereits einen Zusammenhang zwischen Herzratenvariabilität, als Marker für das kardiovaskuläre Risiko, und akutem COVID-19. Ein systematischer Review über 11 Beobachtungsstudien und über 2 000 Personen berichtete nun, verglichen zu Kontrollpersonen, eine reduzierte Herzraten-Variabilität bei Personen mit Long-COVID, aber auch bei solchen, die die Infektion mit SARS-CoV2 ohne Folgesymptome überstanden hatten. Prospektive Studien sollen die Ergebnisse nun überprüfen.

Weiter zum vollständigem Beitrag →