Übersicht der Behandlungsmöglichkeiten
Aktuelle Studien- und Forschungsergebnisse
Beim Vergleich von einer Diät mit niedrigem Kohlenhydratgehalt mit einer Diät mit niedrigem Fettgehalt zeigte sich in dieser Studie, dass die Teilnehmer beider Gruppen nach 2 Jahren ähnlich viel Gewicht abgenommen hatten und ihren Langzeitblutzuckerwert in einem ähnlichen Ausmaß besserten. Allerdings schnitten die Teilnehmer aus der Gruppe mit wenig Kohlenhydraten in Bezug auf die Menge der benötigten Diabetesmedikamente und die Blutfette besser ab.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Die vorliegenden Ergebnisse zeigen, dass Angsterkrankungen ein ernstzunehmender Risikofaktor für Diabetes sind und mehr als bislang Berücksichtigung finden sollten, um Menschen vor Diabetes zu schützen.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Hier finden Sie aktuelles aus Forschung und Wissenschaft zu folgenden Themen:
Durch die Teilnahme an Interventionsprogrammen, die eine Gewichtsabnahme erleichtern sollen, erreichten Patienten mit Typ-2-Diabetes und Adipositas einen nachhaltigen Gewichtsverlust. Darüber hinaus konnten sie ihre Blutzuckereinstellung verbessern und Diabetesmedikamente einsparen.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Die Ergebnisse dieser Auswertung aus Dänemark verdeutlichen, wie wichtig es für die spätere Gesundheit ist, gegen Übergewicht im Kindes- und Jugendalter anzugehen. Jungen, die vor dem Alter von 13 Jahren erfolgreich Gewicht abnehmen und Normalgewicht erreichen konnten, wiesen das gleiche Diabetes-Risiko wie Jungen auf, die niemals übergewichtig waren.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Französische Forscher zeigten, wie wichtig es für die Augengesundheit von Diabetes-Patienten ist, intensive Behandlungen, die den Blutzucker rapide abfallen lassen, äußerst sorgsam und kontrolliert durchzuführen. Auf diese Weise kann einer Verschlimmerung der Augenbeschwerden der Patienten vorgebeugt werden. Eine Kontrolle der Netzhaut der Patienten sollte stets vor Behandlungsbeginn durchgeführt werden.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Ein Flash Glucosemonitoring System (FGM-System) reduzierte bei Patienten mit Typ-1-Diabtes deutlich den Langzeitblutzuckerwert. Allerdings traten auch mehr milde Unterzuckerungen auf, die eine gezielte Schulung der Patienten erfordern.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Diese Auswertung zeigte, dass das gewichtssenkende Medikament Liraglutid den Langzeitblutzuckerwert und das Gewicht von Patienten mit Typ-2-Diabetes erfolgreich senken konnte. Das Besondere an dieser Auswertung: sie beruhte nicht auf den Ergebnissen einer klinischen Studie, sondern sie beschrieb den Einsatz von Liraglutid unter realen Alltagsbedingungen.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Die vorliegende Analyse von 13 Studien mit 4330 Patienten zeigte, dass GLP-1-Rezeptor-Agonisten im Vergleich mit DPP-4-Hemmern zu einer größeren Reduktion von Gewicht und Langzeitblutzuckerwert beitrugen. Allerdings kam es unter Einnahme von GLP-1-Rezeptor-Agonisten auch vermehrt zu Magen-Darm-Beschwerden.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Amerikanische Wissenschaftler untersuchten, wie häufig Infektionen bei Kindern und Jugendlichen mit Diabetes auftreten und welche Organe und Gewebe am häufigsten betroffen sind. Die Infektionen betrafen am häufigsten Atemwegen, Haut und das Weichteilgewebe.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
10 g Flohsamen, die in Kekse eingebacken wurden, verbesserten in dieser Studie die Symptome von an Verstopfung leidenden Patienten mit Typ-2-Diabetes. Zudem resultierte die Einnahme von Flohsamen in einem geminderten Körpergewicht, einer besseren Blutzuckereinstellung und verbesserten Blutfettwerten.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Die Studie deckte auf, dass die genetische Vorbelastung für Typ-2-Diabetes, Insulinresistenz und einen hohen BMI keinen Einfluss auf den Zusammenhang zwischen Ernährung und Diabetesrisiko nimmt, sodass spezielle Ernährungsempfehlungen unter Berücksichtigung des genetischen Risikos nicht gerechtfertigt sind.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Diabetes-App können Patienten mit Typ-1-Diabetes und Typ-2-Diabetes dabei helfen, einen guten Langzeitblutzuckerwert zu erreichen, wie diese Auswertung von 21 Studien zeigte. Die Patienten profitierten besonders von dem Feedback von medizinischem Personal.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Diabetesmedikamente, die den Blutzuckerspiegel von Patienten mit Typ-2-Diabetes senken sollen, entfalten unterschiedliche Wirkungen auf das Körpergewicht der Patienten, wie diese Übersicht bestätigte. Während von DPP-4-Hemmern eine neutrale Wirkung auf das Körpergewicht ausgeht, fördern Sulfonylharnstoffe und Thiazolidindione eine Gewichtszunahme. GLP-1-Rezeptor-Agonisten, SGLT-2-Hemmer und Metformin hingegen fördern einen Gewichtsverlust.
Weiter zum ausführlichen Bericht →