Endometriose

Übersicht der Behandlungsmöglichkeiten

Aktuelle Studien- und Forschungs­ergebnisse

Vielen Frauen fühlen sich vor und während ihrer Regelblutung nicht richtig wohl oder haben Schmerzen. Manche Frauen haben gar so starke Beschwerden, dass die Schmerzen nur mit Schmerzmitteln zu ertragen sind oder sie völlig außer Gefecht setzen. Und immer noch denken viele Frauen, dass sei normal oder bekommen zu hören, sie sollen sich nicht so anstellen. Dabei kann sich hinter starken Regelbeschwerden, chronischen Bauch- und Rückenschmerzen, Schmerzen beim Wasserlassen, Stuhlgang oder Geschlechtsverkehr eine Endometriose verbergen.

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Endometriose trat begleitend bei etwa einem Viertel der Myom-Patientinnen auf. Vor allem Frauen, die unfruchtbar waren, noch keine Kinder geboren hatten und eher kleine Myome hatten, hatten ein erhöhtes Risiko für Endometriose. Vor einer Operation sollte daher möglichst über eine Endometriose aufgeklärt werden.

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Endometriose ist eine chronische, Östrogen-abhängige, entzündliche Krankheit, die den Bauchraum betrifft. Oxidativer Stress spielt dabei eine wichtige Rolle. Symptome wie Schmerzen bei der Menstruation sowie beim Geschlechtsverkehr und Schmerzen im Bauchraum treten häufig auf. In dieser Studie untersuchten die Autoren den Effekt antioxidativer Vitamine auf häufig auftretende Symptome von Endometriose.

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Endometriose verursacht bei betroffenen Frauen unter anderen Symptomen starke Schmerzen. Dieser typische Endometriose-Schmerz kann nicht immer durch operative Eingriffe oder medikamentöse Behandlungen gelindert werden. Eine virtuelle Therapie mit einer Virtual-Reality (VR)-Brille soll in solchen Fällen Abhilfe schaffen, ihre Wirksamkeit in Sachen Schmerzlinderung wurde in dieser Studie untersucht.

Weiter zum ausführlichen Bericht →