Long-COVID

Aktuelle Studien- und Forschungs­ergebnisse

Eine brasilianische Studie untersuchte die Auswirkungen eines 8-wöchigen Pilates-Programms auf die körperliche Fitness und die Schlafqualität von Menschen mit Long-COVID. Die Pilatesgruppe erzielte im Vergleich zu eine Sport- und einer inaktiven Kontrollgruppe signifikante Verbesserungen in der 6-Minuten-Gehtestdistanz, Fatigue-Werten und Schlafqualität.

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Ein systematischer Review mit Metaanalyse über 10 Studien zeigte, dass ein Reizdarmsyndrom nicht häufiger nach COVID-19 auftrat. Patienten mit Reizdarmsyndrom nach COVID-19 litten jedoch häufiger unter Depressionen oder Ängsten – dies könnten Risikofaktoren für ein Reizdarmsyndrom darstellen, mutmaßen die Autoren.

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Eine Metaanalyse über 26 Studien zeigte, dass anhaltende Schmerzen häufige Symptome bei Long-COVID sind und bis zu jeden 5. Long-COVID-Patienten über teils ein Jahr in Funktionalität und Lebensqualität einschränken. Es wurden zudem Hinweise auf damit assoziierte Entzündungsprozesse gesehen.

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Ein systematischer Review mit Metaanalyse über 10 Studien zeigte, dass ein Reizdarmsyndrom nicht häufiger nach COVID-19 auftrat. Patienten mit Reizdarmsyndrom nach COVID-19 litten jedoch häufiger unter Depressionen oder Ängsten – dies könnten Risikofaktoren für ein Reizdarmsyndrom darstellen, mutmaßen die Autoren.

Weiter zum ausführlichen Bericht →