Übersicht der Behandlungsmöglichkeiten
Aktuelle Studien- und Forschungsergebnisse
Ein systematischer Review mit Metaanalyse über 31 Studien untersuchte das Risiko für erneutes Auftreten von Krebserkrankungen bei Patienten mit immunvermittelten Erkrankungen und immunsuppressiver Therapie. Bei Patienten mit und ohne Immunsuppression wurde eine ähnliche Rate an erneuten Krebsfällen beobachtet.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Die topische Anwendung von Roflumilast (0,3 %) konnte im Placebovergleich einen lindernden Beitrag zur Behandlung der Psoriasis leisten, zeigte eine Metaanalyse über 4 randomisiert-kontrollierte Studien. Die Behandlung besserte auch Hautfalten-Symptome.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Hier finden Sie aktuelles aus Forschung und Wissenschaft zu folgenden Themen:
Die Prävalenz von Reizdarmsymptomen beträgt bei Personen mit axialer Spondyloarthritis etwa 15 %, zeigten eine Querschnittsstudie mit 500 Patienten und Metaanalyse über 5 Studien. Besonders häufig tritt die Begleiterkrankung bei schwerer behandelbarer SpA, begleitenden Ängsten und körperlicher Inaktivität auf.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Patienten mit weiterhin milder Psoriasis nach Behandlung mit Ustekinumab über 16 Wochen können nach einer nachträglichen Analyse einer Phase-3-Studie mit einem Wechsel zu Guselkumab deutlichere Verbesserungen ihrer Hautsymptome erreichen als mit einer fortgeführten Therapie mit dem ursprünglichen Biologikum.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Eine Metaanalyse mit Daten von 12 396 911 Teilnehmern aus 16 Studien hat den Zusammenhang zwischen Asthma und Psoriasis untersucht. Demnach haben Psoriasis-Patienten ein höheres Risiko, Asthma zu entwickeln. Umgekehrt weisen auch Asthma-Patienten ein erhöhtes Risiko für Psoriasis auf.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Einer Studie mit über 20 000 Teilnehmern zufolge wird der protektive Effekt von 2000 IU/Tag Vitamin D gegenüber Autoimmunerkrankungen nach Absetzen der Nahrungsergänzung verloren. Die Supplementierung mit 1 g/Tag mit Omega-3-Fettsäuren über 5 Jahre zeigte hingegen einen anhaltenden präventiven Effekt auf Autoimmunerkrankungen über 2 Jahre ohne das Supplement.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Ein systematischer Review mit Metaanalyse über 24 Studien bestätigte eine erhöhte Inzidenz kardiovaskulärer Erkrankungen bei Patienten mit Spondyloarthritis (SpA) und Psoriasis-Arthritis (PsA) im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung. Dies scheint jedoch bei PsA weniger ausgeprägt zu sein als bei SpA und zudem bei PsA mit der Zeit abzunehmen.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Eine Querschnittsstudie über 923 Patienten mit Psoriasis-Arthritis (PsA) analysierte Krankheitsausprägung und Begleiterkrankungen mit Bezug auf moderne Therapeutika. Häufig traten Fettstoffwechselstörungen und Bluthochdruck als Begleiterkrankungen auf, die Hälfte der Patienten erreichte minimale Krankheitsaktivität.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
In einer Patientengruppe mit Psoriasis war Methotrexat in niedriger Dosierung eine sichere und wirksame langfristige Therapie über mindestens 2 Jahre.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Eine beobachtende Kohortenstudie zeigte, dass Patienten mit PsA bereits in frühen Stadien der Erkrankung eine höhere Rate an Begleiterkrankungen und Herz-Kreislauf-Risikofaktoren aufweisen. Dies seien demnach womöglich nicht nur Konsequenzen langwährender chronisch-entzündlicher Prozesse.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Die axiale Spondyloarthritis (axSpA) konnte wirksam über 52 Wochen mit dem Biologium Bimekizumab behandelt werden, zeigte die Analyse über zwei Phase-3-Studien mit zusammen 586 Patienten.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Die Ergebnisse der COSMOS-Studie zeigen, dass Guselkumab bei aktiver PsA mit unzureichendem Ansprechen auf TNFi die Spiegel verschiedener relevanter Zytokine senkt. Besonders betrifft dies den IL-23/IL-17-Pfad, der mit der Arthritis- und Haut-Krankheitsaktivität zu Beginn assoziiert ist.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Fatigue ist häufiges, belastendes Symptom von entzündlichen rheumatischen Erkrankungen. Ein systematischer Review mit Metaanalyse über 19 randomisiert-kontrollierte Studien zeigte, dass zielgerichtete Wirkstoffe, beispielsweise Biologika, effektiv sowohl die Krankheitsaktivität als auch Fatigue-Symptome reduzieren können.
Weiter zum ausführlichen Bericht →