Hier finden Sie die Gesundheitsnachrichten von:
Charité – Universitätsmedizin Berlin

Forschungserfolg durch erste umfassende Untersuchung des Genoms und Proteoms Das Multiple Myelom ist eine der häufigsten Krebserkrankungen der Immunzellen des Knochenmarks. Bis heute gilt sie als unheilbar. Auch wenn eine Therapie zunächst anschlägt, kehrt der Krebs zurück. Um schneller und zielgerichteter eingreifen zu können, haben Forschende an Charité – Universitätsmedizin Berlin, Berlin Institute of Health […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

In der Regel sind zu viele Chromosomen ein Problem. Sie stören die Entwicklung eines Organismus oder führen zu Krankheiten. Manche Zellen aber profitieren davon: Beispielsweise können sich Krebszellen oder krankmachende Hefepilze durch einen veränderten Chromosomensatz vor Arzneimitteln „schützen“. Wie es Hefepilzen gelingt, einen Chromosomen-Überschuss zu kompensieren, hat ein Forschungsteam der Charité – Universitätsmedizin Berlin jetzt […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Protonenpumpenhemmer (PPI) – auch als Magenschutz oder Säureblocker bezeichnet – gehören zu den am häufigsten genutzten Medikamenten überhaupt. Auch Rheuma-Patient:innen bekommen sie oft verschrieben. Damit will man Magenproblemen vorbeugen, die durch die Einnahme von bestimmten entzündungshemmenden Arzneimitteln entstehen können. Doch diese Praxis könnte negative Folgen für die Knochengesundheit haben: Wie eine Studie der Charité – […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Charité-Studie in Science entschlüsselt effiziente Verschaltung der menschlichen Hirnrinde Entgegen bisherigen Annahmen sind Nervenzellen in der menschlichen Hirnrinde anders verschaltet als bei der Maus. Das ist das Ergebnis einer Studie der Charité – Universitätsmedizin Berlin, die jetzt im Fachmagazin Science* erschienen ist. Danach kommunizieren die Neurone beim Menschen in eine Richtung, während die Signale bei […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Studie in Nature entschlüsselt, wie Kortison Entzündungen dämpft Gemeinsame Pressemitteilung der Charité und des Uniklinikums Erlangen Kortison-Präparate drosseln äußerst wirksam überschießende Immunreaktionen. Erstaunlich wenig war bisher allerdings darüber bekannt, wie genau sie das tun. Ein Forschungsteam der Charité – Universitätsmedizin Berlin, des Uniklinikums Erlangen und der Universität Ulm hat den molekularen Wirkmechanismus jetzt näher aufgeklärt. […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Forschung zu Gesundheit und Ungleichheit in sich verändernden Gesellschaften Gemeinsame Pressemitteilung der Charité und der Einstein Stiftung Berlin Sie ist die kleinste Einheit einer Gesellschaft und sie ist Abbild von Veränderungen: die Familie. Was unter ihr verstanden wird und wer dazugehört, ist einem beständigen Wandlungsprozess unterworfen. Im neuen Einstein Center Population Diversity (ECPD) kommen Forschende […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Innovationsausschuss fördert vier Ansätze für neuartige Versorgungsformen Die gesundheitliche Versorgung in Deutschland soll immer besser werden. Aus diesem Grund fördert der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) regelmäßig die Erprobung neuer Konzepte für die Regelversorgung aus Mitteln des Innovationsfonds. Forschende der Charité – Universitätsmedizin Berlin leiten erneut vier dieser Projekte im Bereich der Neuen Versorgungsformen, außerdem ist sie […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Forschende lokalisieren gestörte Nervenbahnen mithilfe der tiefen Hirnstimulation Funktionieren bestimmte Verbindungen im Gehirn nicht richtig, können Erkrankungen wie Parkinson, Dystonie, Zwangsstörung oder Tourette die Folge sein. Eine gezielte Stimulation von Hirnarealen kann zu Linderung verhelfen. Um exakte therapeutische Zielregionen im Gehirn aufzuzeigen, setzte ein Team unter Federführung von Forschenden der Charité – Universitätsmedizin Berlin und […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Bei Kindern mit Mukoviszidose verbessern sich unter der Therapie mit den CFTR-Modulatoren Elexacaftor, Tezacaftor und Ivacaftor die angeborenen Abwehrkräfte in der Nasenschleimhaut, ebenso nahmen dort Entzündungsreaktionen ab. Das zeigen Forschende der Charité – Universitätsmedizin Berlin in einer Studie mit Epithel- und Immunzellen aus den oberen Atemwegen. Die seit 2020 auch in Europa zugelassene Dreifachtherapie mit […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Neurologische Symptome offenbar nicht Folge einer SARS-CoV-2-Infektion des Gehirns Noch immer ist nicht abschließend geklärt, wie neurologische Symptome bei COVID-19 zustande kommen. Liegt es daran, dass SARS-CoV-2 das Gehirn infiziert? Oder sind die Beschwerden eine Folge der Entzündung im Rest des Körpers? Eine Studie der Charité – Universitätsmedizin Berlin liefert jetzt Belege für letztere Theorie. […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

EU-gefördertes Projekt JOIN4ATMP will regulatorische Hindernisse überwinden Sie sind Hoffnung für Menschen, bei denen herkömmliche Therapien versagen oder für die es bislang keine wirksame Behandlung gibt: sogenannte ATMPs, Advanced Therapy Medicinal Products. Vor gerade einmal fünf Jahren sind erste dieser neuartigen Medikamente, entwickelt mit Gen- und Zelltechnologien, offiziell zugelassen worden. Einige von ihnen schreiben Erfolgsgeschichte. […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Eröffnung der neuen KI-gestützten Hightech-Bestrahlung an der Charité Die Strahlentherapie ist eine der zentralen Säulen der Krebstherapie: Etwa die Hälfte aller Krebspatient:innen erhält diese Therapie im Laufe ihrer Erkrankung. Um die Bestrahlung künftig noch präziser und schonender zu gestalten, bietet die Charité – Universitätsmedizin Berlin mit einem neuen Hightech-Gerät die berlinweit einzigartige Möglichkeit der adaptiven […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Forschende gehen davon aus, dass ein Verlust der Biodiversität – zum Beispiel durch menschliche Eingriffe in Ökosysteme – die Übertragung von Krankheitserregern zwischen Tier und Mensch, sogenannte Zoonosen, begünstigt. Doch wie groß ist dieser Effekt? Ihn genauer zu beziffern, ist das Ziel eines internationalen Forschungsteams unter Leitung der Charité – Universitätsmedizin Berlin. Die Ergebnisse sollen […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →