Hier finden Sie die Gesundheitsnachrichten von:
DAK-Gesundheit

Verbund um Charité und DAK-Gesundheit entwirft neues digital unterstütztes Versorgungsmodell für junge Frauen Gemeinsam mit der Charité startet die DAK-Gesundheit ein neues Forschungsprojekt, um starke Menstruationsbeschwerden junger Frauen zu lindern. Betroffene mit einem erhöhten Risiko für eine Endometriose sollen frühzeitig identifiziert und behandelt werden. Nach Auskunft der Charité leiden circa neun von zehn Frauen unter […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

DAK-Gesundheit untersucht Krankschreibungen von 2,2 Millionen DAK-versicherten Beschäftigten Krankenstand lag im 1. Quartal 2024 bei 5,8 Prozent 38 Prozent hatten mindestens eine Krankschreibung DAK-Chef Storm: „Trendwende ist ausgeblieben“  Der Krankenstand in Deutschland bleibt auch 2024 auf hohem Niveau. Er lag im ersten Quartal 2024 mit 5,8 Prozent nur knapp unter dem Rekord des Vorjahres (5,9 […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

DAK-Gesundheit untersucht Auswirkungen des Klimawandels in der Arbeitswelt Bei mehr als zwei Dritteln ist die Leistungsfähigkeit bei Hitze eingeschränkt Ein Fünftel der Beschäftigten hat gesundheitliche Probleme DAK-Chef Storm fordert „Schulterschluss zum Hitzeschutz“  Der Klimawandel hat deutliche Auswirkungen auf die Arbeitswelt in Deutschland. 23 Prozent der Beschäftigten fühlen sich im Job während einer Hitzewelle stark belastet. […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Neuer Rekordwert – 30 Prozent der Deutschen leiden unter Müdigkeit, Schlafstörungen oder Gereiztheit   Frauen fast doppelt so stark betroffen wie Männer 74 Prozent der Befragten gegen die Zeitumstellung Müde, gereizt, depressiv: Immer mehr Menschen haben gesundheitliche Probleme infolge der Zeitumstellung. Aktuell leiden 30 Prozent der Deutschen durch den Wechsel von der Winter- zur Sommerzeit. […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Neuer AMNOG-Kurzreport der DAK-Gesundheit zeigt Auswirkungen vertraulicher Erstattungsbeträge durch Medizinforschungsgesetz   „Vertrauliche Erstattungsbeträge. Fluch oder Segen?“ Unter diesem Titel untersucht ein neuer AMNOG-Kurzreport der DAK-Gesundheit die im Referentenentwurf zum Medizinforschungsgesetz (MFG) geplante Einführung von Geheimpreisen für Arzneimittel. Die beauftragten Forschungsteams von Vandage und der Universität Bielefeld analysieren erstmals in einer umfassenden Systemübersicht die Schwachstellen der […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Psychreport der DAK-Gesundheit untersucht Daten von 2,4 Millionen Erwerbstätigen aus dem Gesamtjahr 2023 Ein Fünftel mehr Krankschreibungen mit psychischer Diagnose als im Vorjahr 5,3 Fehltage pro Kopf in Kitas und Altenpflege: Rekordwert liegt 65 Prozent über dem Durchschnitt aller Berufsgruppen   Der Arbeitsausfall wegen Depressionen, Ängsten und Belastungsreaktionen hat auch 2023 weiter zugenommen und im […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Längsschnittuntersuchung des UKE Hamburg: Social-Media-Sucht hat sich seit 2019 fast verdoppelt  Beim Gaming und Streaming gehen Nutzungszeiten zurück DAK-Chef Storm fordert mehr Aufklärung: Wir müssen bei Mediensucht hinschauen und Betroffenen Hilfsangebote machen Die Mediensucht bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland hat sich in und nach der Pandemie deutlich verändert. Aktuell nutzen knapp 25 Prozent der […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

DAK-Präventionsradar untersucht Konsumneigung und Risikowahrnehmung von Marihuana bei Heranwachsenden Vor der geplanten Teil-Legalisierung von Cannabis gibt es bei Jugendlichen sehr unterschiedliche Einschätzungen über mögliche Gesundheitsgefahren: Die große Mehrheit (74 Prozent) geht von einem erhöhten oder sogar großen Risiko aus, sich durch Cannabis körperlich oder auf andere Weise zu schaden. Ein Viertel (26 Prozent) der Heranwachsenden […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Drei Viertel der unter 30-Jährigen finden bewussten Verzicht auf Genussmittel und Konsum sinnvoll  Insgesamt breite Zustimmung in der gesamten Bevölkerung Alkohol, Süßigkeiten und Fleisch oben auf Verzichtsliste Fasten liegt bei jungen Menschen in Deutschland im Trend. 76 Prozent der unter 30-Jährigen finden einen Verzicht auf Genussmittel und Konsum sinnvoll. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

DAK-Gesundheit analysiert Fehlzeiten von 2,39 Millionen Beschäftigten für das gesamte Jahr 2023 Deutliches Plus von 13 Prozent bei den Fallzahlen Durchschnittlich 20 Fehltage pro Kopf Der Krankenstand in Deutschland lag 2023 im zweiten Jahr in Folge auf Rekordniveau. Es gab 13 Prozent mehr Ausfälle als im Vorjahr. Weit über die Hälfte der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Erstmals Spitzenwert im Eindruck aktueller Krisen DAK-Langzeitstudie 2023 untersucht die beliebtesten Wünsche für das neue Jahr Gute Vorsätze bleiben beliebt. Wichtigstes Vorhaben für 2024 ist, sich mehr Zeit für Familie und Freundeskreis zu nehmen. Knapp zwei von drei Menschen in Deutschland geben dies an – so viele wie noch nie. Damit führt dieser Wunsch erstmals […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Aktuelle Forsa-Umfrage der DAK-Gesundheit: Deutsche wünschen sich Hinweise auf Gesundheitsgefährdung bei Alkoholwerbung DAK-Chef Storm dringt auf Umdenken im Umgang mit Werbung für Suchtmittel Bundesdrogenbeauftragter fordert Einschränkungen bei Alkoholwerbung und mehr Jugendschutz Eine große Mehrheit der Deutschen ist für eine Einführung von Warnhinweisen bei Alkoholwerbung. In einer repräsentativen Forsa-Umfrage im Auftrag der DAK-Gesundheit sind 79 Prozent […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

DAK-Studie: Für 14- bis 29-Jährige sind Depressionen und Burn-out die meist-gefürchteten Krankheiten  DAK-Vorstandschef fordert stärkere Aufklärung Bei jungen Menschen ist die Angst vor einer psychischen Erkrankung konstant besonders hoch: 48 Prozent der 14- bis 29-Jährigen fürchten einen Burn-out oder eine Depression. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Forsa-Instituts im Auftrag der DAK-Gesundheit. Ein […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →