Hier finden Sie die Gesundheitsnachrichten von:
Universitätsklinikum Düsseldorf

Neu auftretende Mutanten von Atemwegsviren, die in unterschiedlichem Maße gegen die aktuellen Impfstoffe resistent sind, und nachlassende Immunreaktionen in der Bevölkerung haben während der Pandemie zu den scheinbar nicht enden wollenden Krankheits-Schüben beigetragen. Vor dem Hintergrund bleibender Sorge um hoch pathogene Atemwegsviren haben Dr. Andreas Müller-Schiffmann und Prof. Carsten Korth am Institut für Neuropathologie, Universitätsklinikum […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

An der Uniklinik Düsseldorf wurde der erste Sklerodermie-Patient unter Einsatz der CAR-T-Zell-Therapie behandelt Düsseldorf (ukd/joe). Premiere am Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD): Zum ersten Mal hat ein Team aus Ärztinnen und Ärzten einen Patienten, der an einer schweren Form der Sklerodermie erkrankt ist, mit einer bislang vor allem in der Krebstherapie eingesetzten CAR-T-Zell-Therapie behandelt. „Die Anwendung dieser Immuntherapie ist […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Von der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit, eine fortschreitende Verengung üblicherweise der Beinarterien, sind Millionen Deutsche betroffen. Eine frühzeitige Erkennung ist die Voraussetzung dafür, das Risiko schwerwiegender Auswirkungen deutlich zu senken. Und eine gesunde Lebensführung, insbesondere der Verzicht auf das Rauchen, steigert die Chance, überhaupt nicht zu erkranken. Düsseldorf (ukd/joe).Bis zu acht Millionen Menschen in Deutschland leiden unter […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Im Rahmen einer in Deutschland erstmals vorgenommenen kombinierten Operation mit Kunstherz-Implantation und Magenverkleinerung sollte einem Patienten der Uniklinik Düsseldorf vor zwei Jahren der Weg zu einer Herztransplantation geebnet werden. Jetzt schlägt in Tansel Kilics Brust ein Spenderherz. Düsseldorf (ukd/joe). Es war nach Auskunft aus dem Behandlungsteam vor etwa zwei Jahren eine Premiere in der deutschen Medizin: […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Die Herzzentren der Unikliniken Aachen, Bonn, Köln und Düsseldorf gehen mit dem Center of Cardiovascular Medicine eine gemeinsame Kooperation ein. Das Ziel ist es, eine der größten medizinischen Herausforderungen anzugehen: die Senkung der Sterblichkeit von Herzkreislauferkrankungen. Düsseldorf(ukd/tpo). Schon jetzt arbeiten die vier Standorte in Nordrhein-Westfalen klinisch und wissenschaftlich eng zusammen. Mit dem Center of Cardiovascular Medicine […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Zum Weltkrebstag am 4. Februar: Bösartige Tumore tarnen sich vor dem Immunsystem, um ungestört wachsen zu können. Neue Krebstherapien – die sogenannten Immuntherapien – ermöglichen es, diese Tarnmechanismen zu umgehen und Tumorzellen für das Immunsystem wieder sichtbar zu machen. Onkologe Prof. Dr. Sascha Dietrich stellt zum Weltkrebstag die vielversprechendsten Verfahren der Immuntherapie vor. Düsseldorf(ukd/joe).„Ein Tumor […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

An der Uniklinik Düsseldorf konnten erstmals über 100 Patientinnen und Patienten innerhalb eines Jahres mit einer sogenannten TIPSS-Intervention behandelt werden. Düsseldorf(ukd/joe).  Bei Patientinnen und Patienten mit Leberzirrhose staut sich das Blut vor der Leber, was zu einem zu hohen Blutdruck im sogenannten Portalvenenkreislauf führt. Mögliche Folgen: Venen im Bereich des Magens oder der Speiseröhre bilden Umgehungskreisläufe […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Leonie Schwartz litt unter einer Fehlfunktion des Herzens, sogenannten Synkopen – eine Kardioneuroablation an der Uniklinik Düsseldorf konnte ihr helfen „Die Zeit stand still. Mir wurde schlecht. Alles hat angefangen zu kribbeln. Und je länger es andauerte, desto schwieriger war es, das Bewusstsein zu behalten.“ Was Leonie Schwartz hier beschreibt, sind die Auswirkungen einer Fehlfunktion […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Sie sind kleine Lebensretter mitten im Herzen der Patientinnen und Patienten: Kabellose Herzschrittmacher werden direkt in die Herzkammer eingesetzt und dort verankert. Die kleinen Geräte sind kaum größer als eine 1-Euro-Münze und verfügen über eine integrierte Batterie, die viele Jahre halten kann. Anders als bei bisherigen Schrittmachern muss dadurch keine Batterie mehr im Brustbereich unter […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Ein Team aus der Orthopädie und Unfallchirurgie an der Uniklinik Düsseldorf untersucht im Fahrsimulator die Auswirkungen von Ausfallerscheinungen im Bewegungsapparat. Düsseldorf (UKD) – Mit einem Fahrsimulator und einem damit verbundenen System zur Bewegungserfassung (motion capturing) ergründet ein Ärzteteam der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD), wie sich krankheitsbedingte Bewegungseinschränkungen auf die Fahrtauglichkeit auswirken. […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Mit fachübergreifender Zusammenarbeit gelingt es Gelenkspezialisten der Uniklinik Düsseldorf, auch Patientinnen und Patienten mit Begleiterkrankungen mehr Lebensqualität wiederzugeben. Düsseldorf (UKD) –„Wandern war mal meine Leidenschaft. Das ist das, was ich seit Jahren sehr vermisse.“ Der 81-jährige Roland Arntz ist seit über 60 Jahren Mitglied bei den Naturfreunden. Mit seinem Sohn Lasse, Heimleiter im Christopherus-Kinderwohnheim, begleitete […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Düsseldorf (UKD) – Forscher des Universitätsklinikums Düsseldorf (Neurochirurgie) haben in Zusammenarbeit mit dem Institut für Zelluläre Neurowissenschaften der Universität Bonn sowie dem Institut für Neuropathologie des Universitätsklinikums Freiburg herausgefunden, wie spezielle Immunzellen im Gehirn die Entstehung der chronischen Epilepsie verstärken. Trotz der erfolgreichen Entwicklung einer breiten Palette von Antiepileptika ist ein Drittel der Epilepsien resistent gegen […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Welthypertonie-Tag am 17.05.2023 – Neues zur Bluthochdruck-Behandlung: Laut neuen Studien kann die sogenannte renale Denervation für bestimmte Bluthochdruckpatientinnen und -patienten segensreich sein – Die Uniklinik Düsseldorf ist eines von erst fünf zertifizierten Zentren in ganz Deutschland für diese minimal-invasiven Eingriffe. Düsseldorf (UKD) – Starke Bauchschmerzen waren für Christoph Zeien aus Duisburg im Herbst 2017 der Anlass, […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →