Hier finden Sie die Gesundheitsnachrichten von:
Universitätsspital Bern

Forschende der Universität Bern haben in Zusammenarbeit mit internationalen Partnern herausgefunden, dass ein als «Genwüste» bezeichneter Abschnitt des Erbguts eine wichtige Rolle in der Entwicklung des Embryos und des Herzens bei Mäusen und Menschen spielt. Die Studie liefert einen weiteren Beleg für die Bedeutung dieser genfreien DNA-Abschnitte für die Steuerung von Genen und bietet Ansätze, [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Ein Forschungsteam unter der Leitung des Inselspitals, Universitätsspital Bern und der Universität Bern konnte zeigen, dass ein hoher Prozentsatz von Nierensteinen ohne Symptome ausgeschieden wird. Diese Erkenntnis soll zukünftig in die Behandlung von Patient:innen mit wiederkehrenden Nierensteinen einfliessen. Nierensteine entstehen durch die Ablagerung von Mineralien und Salzen in den Nieren und können zu starken Schmerzen [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Eine internationale Studie unter der Leitung der Universitätsklinik für Kardiologie am Inselspital, Universitätsspital Bern und der Universität Bern zeigt, dass die Herz-Magnetresonanztomographie (MRI) die Risikobeurteilung bei Patient:innen mit Herzschwäche deutlich verbessert. Besonders der Nachweis von Narbengewebe im Herzen erweist sich als entscheidender Faktor für die Prognose. Die nicht-ischämische dilatative Kardiomyopathie (NIDCM) ist eine schwere Herzmuskelerkrankung, [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Eine aktuelle Studie, geleitet vom Inselspital, Universitätsspital Bern und der Universität Bern, in Zusammenarbeit mit sechs japanischen Krankenhäusern, zeigt, dass Stents mit abbaubarer Polymerbeschichtung keinen langfristigen Vorteil gegenüber herkömmlichen Stents bieten. Nach drei Jahren sind beide Stenttypen gleichermassen wirksam. Allerdings haben Patientinnen und Patienten, die ihre Cholesterinsenker konsequent einnehmen, ein geringeres Risiko für Komplikationen nach [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Eine neue Studie des Inselspitals, Universitätsspital Bern und der Universität Bern, in Zusammenarbeit mit dem Kantonsspital Baselland, zeigt, dass erwachsene Überlebende von Kinderkrebs in der Schweiz mit vielfältigen gesundheitlichen Herausforderungen konfrontiert sind. Spezialisierte, interdisziplinäre Nachsorgesprechstunden unter der Leitung von Internisten bieten umfassende Unterstützung. Die Studie hebt die Bedeutung multidisziplinärer Betreuung hervor und fordert eine breitere [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Eine aktuelle Studie unter der Leitung des Inselspitals, Universitätsspital Bern und der Universität Bern zeigt, dass das Alter der Patientinnen und Patienten, der Body-Mass-Index (BMI) und die Dauer der Operation einen wesentlichen Einfluss auf die Zusammensetzung der Bakterien bei chirurgischen Wundinfektionen haben. Interessanterweise ist dieser Effekt unabhängig von der Art des Eingriffes. Diese Erkenntnisse könnten [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Forschende des Inselspitals, Universitätsspital Bern, und der Universität Bern haben in Zusammenarbeit mit dem Wyss Center for Bio and Neuro Engineering ein innovatives Langzeit-Elektroenzephalogramm (EEG)-System entwickelt, das die kontinuierliche Überwachung der elektrischen Gehirnaktivität im Alltag ermöglicht. Dieses neue EEG-System könnte die Behandlung der Epilepsie und die Forschung zu anderen neurologischen Erkrankungen grundlegend verändern. Die Aufzeichnungsmöglichkeiten [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Die Abnahme des Luftdruckes in grosser Höhe führt zu Anpassungsreaktionen des menschlichen Körpers. Diese können das Auftreten von Herzrhythmusstörungen begünstigen. Eine aktuelle Studie unter der Leitung des Inselspitals, Universitätsspital Bern, und der Universität Bern in Zusammenarbeit mit Forschenden aus Nepal, zeigt nun, dass bei jedem dritten Bergsteiger während des Aufstiegs auf den Mount Everest Herzrhythmusstörungen [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Eine internationale Studie unter der Leitung des Inselspitals, Universitätsspital Bern, und der Universität Bern zeigt neue Erkenntnisse in der Schlaganfalltherapie: Bei Hirnschlagpatientinnen und -patienten mit einem Verschluss eines grossen Hirngefässes ist die Kombination aus sofortiger Medikamentengabe zur Auflösung des Blutgerinnsels (Thrombolyse) und anschliessender mechanischer Entfernung des Gerinnsels (Thrombektomie) der alleinigen Thrombektomie nur dann überlegen, wenn [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Fallen Menschen mit Diabetes während der Autofahrt in eine Unterzuckerung, kann dies gefährlich werden. Denn zu niedrige Blutzuckerwerte beeinträchtigen die Konzentrations- und Reaktionsfähigkeit, was das Unfallrisiko erhöht. Eine aktuelle Studie unter der Leitung des Inselspitals, Universitätsspital Bern, und der Universität Bern zeigt nun, dass eine neue, auf maschinellem Lernen basierende Software vor Unterzuckerung am Steuer [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Infektionen sind die häufigste Komplikation nach chirurgischen Eingriffen. Eine neue Studie unter der Leitung des Inselspitals, Universitätsspital Bern, und der Universität Bern zeigt, dass Veränderungen in der Darmflora bereits während einer Operation eine wichtige Rolle bei der Entstehung dieser Komplikation spielen könnten. Diese Erkenntnis eröffnet neue Perspektiven für präoperative Untersuchungen und die Anpassung der Behandlung [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Die Multiple Sklerose führt zur Schädigung von Nervenfasern im Zentralnervensystem. Aktuell gibt es keine Behandlung, die die Regeneration dieser Nerven fördert. Dies liegt unter anderem daran, dass viele Wirkstoffe die Blut-Hirn-Schranke nicht überwinden können. Eine neue Studie von Forschenden des Inselspitals, Universitätsspital Bern, und der Universität Bern zeigt nun einen vielversprechenden neuen Ansatz: Die Zuführung [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Eine Studie unter der Federführung des Inselspitals, Universitätsspital Bern, und der Universität Bern, deutet auf einen bisher unbekannten Zusammenhang zwischen dem Zuckerstoffwechsel von Immunzellen und deren Beteiligung an allergischen Erkrankungen hin. Die Forschenden konnten zeigen, dass das Regulator-Protein PPAR-γ den Zuckerstoffwechsel in diesen Zellen anregt und dadurch die Ausschüttung von Entzündungsstoffen stimuliert. Die Ergebnisse wurden [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →