Die Studie zeigt eine gute Wirkung von Certolizumab Pegol auf die Arbeitssituation, die Freizeit und die Produktivität im Haushalt im Vergleich zu Placebo. Sie kann daher zeigen, dass der Wirkstoff einen direkten Einfluss auf die Lebensqualität der Patienten hat.
Die Studie zeigt, dass Kinder von Müttern mit rheumatoider Arthritis, die im Mutterleib TNF-Hemmern ausgesetzt waren, kein erhöhtes Risiko für schwere Infektionen in den ersten 12 Monaten haben.
Die Studie verglich wie viele Patienten eine Therapie mit Adalimumab, Etanercept, Infliximab, Certolizumab Pegol, Golimumab, Tocilizumab oder Abatacept abbrechen. Bei Infliximab war die Therapietreue am niedrigsten, bei Abatacept am höchsten.
Die Analyse konnte keine neuen Sicherheitsbedenken zum Einsatz von Certolizumab Pegol bei Psoriasis identifizieren. Die Risiken erhöhten sich auch mit einer Anwendung von etwa 3 Jahren oder einer höheren Dosierung nicht.
Patienten mit niedrigen Rheumafaktoren und geringer Krankheitsaktivität könnten die Behandlung mit Certolizumab Pegol unter Umständen abbrechen (und Methotrexat beibehalten) ohne einen Wirkverlust befürchten zu müssen.
Die Studie zeigt eine gute Wirkung von Certolizumab Pegol auf die Arbeitssituation, die Freizeit und die Produktivität im Haushalt im Vergleich zu Placebo. Sie kann daher zeigen, dass der Wirkstoff einen direkten Einfluss auf die Lebensqualität der Patienten hat.
Die Studie zeigt, dass Kinder von Müttern mit rheumatoider Arthritis, die im Mutterleib TNF-Hemmern ausgesetzt waren, kein erhöhtes Risiko für schwere Infektionen in den ersten 12 Monaten haben.
Die Rate der Tod- und Fehlgeburten und auch die Fehlbildungsrate bei Einnahme von Certolizumab Pegol lag etwa auf dem Niveau der Normalbevölkerung. Die Wissenschaftler gehen daher davon aus, dass Certolizumab Pegol während der Schwangerschaft das Embryo nicht schädigt und kein Risiko für das Überleben des Kindes darstellt.
Die Studie untersuchte den TNF-Hemmer Certolizumab Pegol bei Psoriasis. Die Ergebnisse zeigten, dass Certolizumab Pegol auch bei Psoriasis effizient eingesetzt werden könnte. In Zukunft könnte daher – nach Zulassung – noch ein weiterer Wirkstoff zur Behandlung zur Verfügung stehen.
Die Wissenschaftler konnten daher sehen, dass Certolizumab Pegol bei bestimmten Patientengruppen bevorzugt verschrieben wird. Unterschiede bezüglich der Sicherheit der unterschiedlichen TNF-Hemmer konnten aber nicht gesehen werden.
Certolizumab Pegol ist ein Biologika aus der Klasse der TNF-Hemmer, das für die Behandlung der rheumatoiden Arthritis und unter bestimmten Voraussetzungen auch für Psoriasis-Arthritis zugelassen ist. Der Wirkstoff soll den Signalstoff TNF-α hemmen und so Entzündungsreaktionen verhindern. Certolizumab Pegol hat damit eine ähnliche Wirkung wie die anderen TNF-α-Hemmer Adalimumab, Etanercept, Infliximab und Golimumab. Wissenschaftler aus Italien haben jetzt die Effizienz und Sicherheit von Certolizumab Pegol bei Psoriasis-Arthritis untersucht.